Johann Nicolaus WEINSHEIMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Nicolaus WEINSHEIMER |
|
||
occupation | Müller |
|
||
religion | ref |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. February 1807 | Mannweiler-Cölln,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland,,Hahnmühle
Find persons in this place |
[2]
|
residence | Mannweiler-Cölln,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland,,Hahnmühle
Find persons in this place |
||
burial | 22. February 1807 | Mannweiler-Cölln,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland,,Mentzweiler
Find persons in this place |
[2]
|
birth | calculated 1736 | Stromberg,Bad Kreuznach,Rheinland-Pfalz,Deutschland,,Bannmühle
Find persons in this place |
|
marriage | 5. August 1766 | Dielkirchen,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. August 1766
Dielkirchen,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland |
Maria Catharina DAUTERMANN |
|
Sources
1 | Die Hahnmühle, Nordpfälzer Geschichtsverein Nr. 8, August 1937 Mitteilung von Herrn Ref: Weinsheimer, Johann Nicolaus: er stammt aus der Stromberger Mühle (vgl. R. K.: Die Hahnmühle, Nordpfälzer Geschichtsverein 1937, S. 63 leider ohne Quellenangabe) aus dem kurpfälzischen Bad Kreuznach; ﯩären: er dürfte ein Sohn des Stromberger Müllers Nickel Weinsheimer °° und der Anna Margaretha Freund seinﯯ; verheiratet mit Maria Catharina *Dautermann (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 143), der Tochter des Müllers auf der Hahnmühle in Cölln, Johann Henrich (Heinrich) Dautermann) ( ca. 1767); diese brachtenach der Erbauseinandersetzung mit ihren Geschwistern die Hahnmühle indie Ehe ein. Weinsheimer erhielt am 2.11.1767 von der pfalz-zweibrückischen Regierung einen Erbbestandsbrief über die Hahnmühle in Cölln, nach erfolgter Erbauseinandersetzung nach seinem Schwiegervater um 1767 (vgl. R. K.: Die Hahnmühle, Nordpfälzer Geschichtsverein 1937, S. 63 leider ohneQuellenangabe); Erbbeständer auf der Hahnmühle bei Cölln / Alsenz er istauch im Mühlenbericht der Rentkammer Zweibrücken von 1772 aufgeführt (abgedruckt bei Jacob, L.: Die Wolfsmühle; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1933, S. 6); dieser zahlt 2/3 des Frongeldes nach Zweibrücken (vgl. Jacob, L.:Die Wolfsmühle in Nordpfälzer Geschichtsverein 1933, S6). Vater des Müllers und Betriebsnachfolgers auf der Hahnmühle, JakobI. *Weinsheimer (vgl. R. K.: Die Hahnmühle, Nordpfälzer Geschichtsverein 1937, S. 63 leider ohne Quellenangabe). Aus den Müllerdaten, die Sie mir überlassen haben, ist der Müller auf derStromberger Mühle, Nickel Weinsheimer °° mit Anna Margaretha Freund bekannt. Unter dessen Kindern ist allerdings der von mir gesuchte Müller Johann Nikolaus Weinsheimer nicht aufgeführt. Auch ist die Schreibweise des Namenszumindest zweifelhaft (Weinzheimer ?). Hierzu schreibt R. K: Die Hahnmühle in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1937, S. 63: "Familiengeschichtlich interessant ist die Tatsache, daß sich die Stammfamilie 'Weinzheimer', also mit '' schrieb, während die nordpfälzer Abzweigung immer als Weinsheimer mit 's' erscheint." Haben Sie weitere Daten über die Abstammung von Johann Nikolaus Weinsheimer ? |
2 | Dielkirchen Kirchenbuch luth. |
files
Title | Donnersberg, Appeltal |
Description | Bennhausen, Dannenfels, Jakobsweiler, Gerbach, St. Alban, Kalkofen, Niederhausen, Münsterappel, Oberhausen, Winterborn und mehr |
Id | 61148 |
Upload date | 2022-09-14 14:42:04.0 |
Submitter |
![]() |
e.dittmar@live.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.