Georg (Ernst Salvius) WACHO
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg (Ernst Salvius) WACHO |
|
||
occupation | Inmann | 1751 | Mitterberg (Račí), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Waldhäusler "aufn Seehäusern" | 1754 | Neugebäu (Nový Svět), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | Bauer in Nr. 11 | 1777 | Freiung (Lipka), Böhmen
Find persons in this place |
|
occupation | arbeitet beim Schlemmerhüttenmeister | before 1740 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 11. January 1709 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
|
birth | January 1709 | Klösterle (Klášterec), Böhmen
Find persons in this place |
|
Marriage | 8. February 1750 | Winterberg (Vimperk), Böhmen
Find persons in this place |
Parents
Johannes WACHO | Katharina SCHANA |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Sophia SCHERER |
|
Notes for this person
Paten: der Gärtner Adam; die Frau des Gärtners, Lucia. - Vorname im Taufeintrag Ernestus Salvius, s. Notiz unter seiner Schwester Magdalena zur Namensgebung durch Pfr. Hornick. In den MB ist nur der Name Georg verzeichnet, Alter zwischen 1709-1715 eingetragen: 2 Jahre. (Namenstag Ernst: 12.1.; Georg kommt erst im April. Ernst war aber bei den Bauern ein völlig unüblicher Name). - Trauzeugen: Michael Jungwürth, Häusler aus Mitterberg; Matthias Mathia, Bauer aus Rabitz. - Er ist in den Inleutebüchern zunächst unter seinem Heimatort Klösterle verzeichnet und lebt 1751 als Inmann zu Mitterberg, 46 Jahre alt, mit Frau Sophia, 30 (Inleutebuch Nr. 219, Aufn. 50). Im Inleutebuch Nr. 221 von 1754 (Aufn. 53) ist eingetragen, daß er sich, auf den Seehäusern genannt, ein Häusl gebaut hat (sicher die Gegend, auf denen damals die Neusiedlungen Seehäuser und Neugebäuhäuser entstanden). Im 1760 angelegten Dominikalhäuslerbuch Nr. 29 ist er mit seiner Frau Sophia dann als Häusler in Neugebäu eingetragen. Im Grundbuch Nr. 48 ist in Aufn. 157 zum Haus Fol. 32 in Neugebäu angegeben, daß Georg Wacho erlaubt wurde, ein Häusl auf herrschaftlichem Grund zu bauen und er ab 1761 dies abzahlen muß. Er verkauft dieses Haus später an Johannes Kortus und zieht nach Freiung. Im entsprechenden Grundbuch Nr. 26 ist am 5.3.1771 eingetragen (Aufn. 321), daß er, nachdem er sein Häusl in Neugebäu folio 32 an den Johann Kortus verkauft hat, die völlig verschuldete Bauernstift des Matthias Königbauer in Freiung Fol. 118 bzw. nun 127 (davor Jakob Pawlitschko, davor dessen Vater Matthias) für 379 sß 42 g 6 d = 443 f kauft. - Er und seine Frau sind in allen Eintragungen kinderlos. - Am 31.10.1783 übergibt Georg Wacho testamentarisch seine fast völlig abbezahlte Bauernstift in Freiung der eheleiblichen Tochter Maria Katharina des Matthäus Sitter in Freiung, die sich, weil ihr Vater gestorben ist, an den Joseph Saltzer aus dem Dorf Pumperle verehelicht und ihm am 18.5.1788 diese Stift eigentümlich vermacht. Saltzer hat dafür 300 f dahin gebracht. - Möglicherweise übergab Wacho seinen Hof deshalb der Maria Katharina Sitter, weil ihre Mutter Apollonia geb. Jungwirt eine Tochter der Magdalena Scherer war, einer Schwester seiner Frau Sophia. Er selber hatte keine Kinder aus der Ehe mit Sophia. Eigenartigerweise wurde diese Maria Katharina aber lt. KB 1774 unehelich in Freiung Nr. 11 geboren, also auf dem Hof des Georg Wacho! Ihre Mutter Apollonia Jungwirt lebte 1774 und 1775 beim Wacho zu Freiung lt. Inleutebuch (ihre Familie ist unter Kubohütten verzeichnet, Buch 239, Aufn. 110, und 240, Aufn. 126) und diente da wohl als Magd. Als Apollonia zwei Jahre später dann Matthäus Sitter heiratete, wurde Maria Katharina legitimiert (Nachtrag "Legitimata" im Taufeintrag). Aber war vielleicht Georg Wacho in Wirklichkeit der Vater der Maria Katharina?
files
Title | Plechinger und Eibl, Fortsetzung |
Description | Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl |
Id | 51630 |
Upload date | 2025-04-13 02:46:00.0 |
Submitter |
![]() |
wolf-heike@gmx.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.