Matthias SCHUH GENANNT MIESAUER (MIESBAUER)

Matthias SCHUH GENANNT MIESAUER (MIESBAUER)

Characteristics

Type Value Date Place Sources
Name Matthias SCHUH GENANNT MIESAUER (MIESBAUER)
Occupation Chalupner auf der zur Glashütte "Fol. 24" gehörenden Chalupe 1631 Miesau (Vyšný, bei Christianberg), Böhmen search of this place

Events

Type Date Place Sources
birth about 1600
burial 19. July 1667 Oberhaid (Zbytiny), Böhmen search of this place
death July 1667 Miesau (Vyšný, bei Christianberg), Böhmen search of this place
residence before 1630 Chrobold, Böhmen search of this place

Spouses and Children

Marriage Spouse Children

Magdalena

Notes for this person

Als verstorbener "Maczel" erstmals im Waisenbuch 1669 unter dem Ort Oberhaid eingetragen, seine Chalupe hat hier die Nr. "Fol. Druhy 24". Lt. Grundbuch Oberhaid Nr. 50, wo sie 1602 noch unter "Fol. 24" eingetragen ist, gehörte die Chalupe damals zur Glashütte Miesau "Fol. 24". Im nächsten Grundbuch Nr. 51 ist sie auf einem eigenen Blatt als "Fol: druhy 24" verzeichnet. "Maczel" ist identisch mit dem Januar 1668 bereits verstorbenen Matthäus Miesbauer "see. auff der Miessau [...] Oberhaider Pfarr", dessen Sohn Gregor am 29.1.1668 lt. KB Chrobold in Wallern heiratete, Mutter Monika bzw. in Wallern Anna. Matthias muß demnach vor Magdalena mit einer Anna oder Monika verheiratet gewesen sein (Nachtrag 2.6.17: da Gregor lt. Grundbuch jünger war als Katharina, dürfte es sich bei den Namen Anna und Monika um einen Irrtum handeln und ebenfalls Magdalena gemeint gewesen sein, vielleicht Hörfehler Annl/Mandl). Wahrscheinlich ist er mit dem am 19.7.1667 ohne Angabe eines Nachnamens im Alter von bald (mox) 70 Jahren in Oberhaid beerdigten Matthias identisch. Auch im Waisenbuch ist er ja nur mit seinem Vornamen eingetragen. Daher hier dieses Datum als sein Beerdigungsdatum eingetragen. - Nachtrag Juni 2017: Nach Auswertung der Eintragungen im Grundbuch des Gerichts Oberhaid zum Hof fol. druhy 24 war Matzel Chalupner. Er hatte die Chalupe am 18.3.1631 von Christoph Haysler erworben. Lt. Grundbuch war er dessen Schwiegersohn, kam aus Chrobold und hieß eigentlich Schuech mit Nachnamen: Christoph Haysler verkauft die Chalupe dem "Moczlowi Ssuechowi z Chrobol zetti swemu"). Lt. Grundbuch verstarb er 1667. Als Erbe bestimmte er in seinem Testament den Sohn Gregor. Dieser wird im Grundbuch dann Gregor Miesbauer genannt, während Matthias nur als Moczl oder Matzl eingetragen ist. Miesauer bzw. Miesbauer war wohl der Hofname (auch sein Schwiegervater wurde manchmal Miesauer genannt), der sich auf Matzel und seine Nachkommen übertrug.

Database

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl
Uploaded 2023-05-07 17:24:50.0
Submitter user's avatar Heike Neumair
email wolf-heike@gmx.net
Show all persons of this file

Download

The submitter does not allow the download of this file.

Comments

Views for this person