Franz Georg REIF

Franz Georg REIF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz Georg REIF
Ausbildung Elektroinstallateur 1976 Bensheim, Bergstraße, Hessen nach diesem Ort suchen
Beruf Maurer , Baugewerbe , Stadtmitarbeiter
Religionszugehörigkeit Roman Catholic
Nationalität Deutsch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. März 1957 Lorsch, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung Bensheim-Schwanheim, Bergstraße, Hessen nach diesem Ort suchen
Tod 11. November 2000 Bensheim, Bergstraße, Hessen nach diesem Ort suchen
_UPD
Military Service 1. Juli 1977 Wetzlar, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 7. September 1979 Heppenheim, Bergstraße, Hessen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. September 1979
Heppenheim, Bergstraße, Hessen
Elvira KROMHOLZ

Notizen zu dieser Person

Für den Namen Reif oder Reiff gibt es folgende Ursprünge:- indirekter Berufsname der auf den "Faßreifen" zurückgeht. Dies ist ein Ausdruck aus dem Böttchergewerbe (ein Böttcher ist ein Bottichmacher).- indirekter Berufsname für einen Gastwirt oder Weinschenk der zur Kennzeichnung des Ausschankes einen solchen Reif aushängte.- Vorangegangenes kann auch zur Entstehung entsprechender Hausnamen beigetragen haben, wovon sich wiederum Familiennamen abgeleitet haben. Eine alte Aufzeichnung von 1325 aus Worms nennt beispielsweise "ein Haus zu dem Reyfe"- indirekter Berufsname für einen Leinwandschauer, -messer oder -prüfer. Das mittelhochdeutsche "reif" ist ein altes Längenmaß, welches besonders im Zusammenhang mit Leinwänden benutzt wurde.- indirekter Berufsname für einen Folterer oder Peiniger, der den Gefangenen mit Reifen band.Vorkommen: (?)

Datenbank

Titel Reif/Rettinghaus
Beschreibung
Hochgeladen 2021-11-08 20:37:43.0
Einsender user's avatar Tanja Rettinghaus
E-Mail tanja1428@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person