Adolf David Friedrich BEHM

Adolf David Friedrich BEHM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adolf David Friedrich BEHM
Ausbildung Immatrikulation Theologie 1686 Wittenberg, , Saxony-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen
Ausbildung Immatrikulation Theologie 25. Juli 1689 Rostock, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Beruf Pastor 24. Mai 1695 Wanzka, Amt Strelitz, Mecklenburg-Strelitz, Germany nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. Januar 1666 Neubrandenburg, , Mecklenburg-Strelitz, German Empire nach diesem Ort suchen
Taufe 24. Februar 1666 Neubrandenburg, , Mecklenburg-Strelitz, German Empire nach diesem Ort suchen
Tod 1752 Wanzka, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1695 Wanzka, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 27. April 1701 Kieve, Wredenhagen, Mecklenburg-Schwerin, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1695
Wanzka, , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Elisabeth GRANZIN
Heirat Ehepartner Kinder
27. April 1701
Kieve, Wredenhagen, Mecklenburg-Schwerin, Germany
Margarethe Regina GRANTZOW

Notizen zu dieser Person

1695-1752. Adolf David (Friedr.) Behm, Bruder des P. Christian Jochim zu Kiewe, geb. zu Neubrandenburg 1666 Jan. 30 als Sohn des Ratsverwandten Andreas und der Dorothea, geb. Rumpfeld. Sein Großvater war Bürgermeister das. und wurde 1631 März 9 am Altar der Kirche, als er das heil. Abendmahl empfing, von Tillys Horden niedergestoßen. Die Familie stammt aus Böhmen, das sie um des Glaubens willen verlassen hat, und führte nach der Überlieferung früher Titel und Namen der Grafen von Brandow. - Adolf David studierte in Wittenberg und Rostock, wurde seinem Vorgänger auf dessen Wunsch adjungiert und am 3. Pfingsttage 1695 ordiniert, † 1752. - Cop. I. 1695 Elisabeth Granzin, seines Vorgängers Tochter. II. Margareta Regina Granzow, des P. Joachim zu Kiewe Tochter, 1701 und 1737 genannt. - 10 Kinder, unter ihnen: 1. Dorothea, cop. Jochim Helm, Pächter in Neetzka, vgl. Mirow; 2. Christian Heinrich, der Nachfolger; 3. Johann Julius, P. zu Weitin. aus: G. Krüger, Die Pastoren im Lande Stargard seit der Reformation

Quellenangaben

1 Die Pastoren im Lande Stargard seit der Reformation
Autor: Georg Krüger
Angaben zur Veröffentlichung: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte, Band 69, http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003374
2 Kirchenbücher Neubrandenburg
3 Mecklenburgisches Geschlechterbuch Band 2
Autor: B. Körner, O. v. Sossel, J. H. v. Bülow
Angaben zur Veröffentlichung: Deutsches Geschlechterbuch, Band 74

Datenbank

Titel Stammbaum Becker
Beschreibung Version April 2023
Hochgeladen 2023-08-30 18:26:39.0
Einsender user's avatar becker-kl Becker
E-Mail kec.becker@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person