Johann Georg OSTMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Georg OSTMANN
occupation Amtmann zu Niedeck
occupation Amtsschreiber before 1694
Neustadt am Rübenberg Find persons in this place
[1]
occupation Amtsschreiber/Amtmann Amt Niedeck from 1694 to 1720
[1]

Events

Type Date Place Sources
baptism 5. May 1657
[1]
burial 9. December 1720
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

Als Vater in Frage kommen: 1698–1721: Johann Georg Ostmann, erster hannoverscher Amtmann (Einbeck, 5.5.1657 - begr. Groß-Lengden 9.12.1720) (siehe von Wilcke, Gero: Nachtrag zur Ahnenliste Friedrich Stromeyer; in: Archiv für Sippenforschung 1967/214-215) (im Landesmuseum Trier) 1721–1756: Bernhard Philipp Ostmann ( Niedeck 12.4.1694, + ebd. 11.3.1756) --> Bernhard Philipp dürfte eher ein Bruder sein

Sources

1 Nachtrag zur Ahnenliste Friedrich Strohmeyer, S.214
Author: Wilcke, Gero von
Publication: Archiv für Sippenforschung 1967, S.214-215
 

files

Title Verwandtschaft Pfeiffer-Merkel
Description

Ahnentafel der Kinder und Enkel von Dr. jur. Friedrich Pfeiffer (1900-1956). Der Stand ist im Einzelnen durchaus unterschiedlich. Das Ziel einer Validierung aller Vorfahren direkt aus den Quellen ist noch in weiter Ferne.

Noch einige Bemerkungen zum teilweise konfus wirkenden Datenstand:

  • Paten sind wichtig, aber nicht leicht so zu erfassen, dass sie sowohl in GRAMPS als auch GEDBAS oder Geneanet angemessen dargestellt werden. Beim Export-Import über das Gedcom-Format gehen sie leider verloren. Zusammenhanglos erscheinende Personen sind daher oft entweder Paten oder Angehörige von Paten. Z.B. ist Susanne Ballon "fille de deffunt Abraham Ballon" 1681-08-17 eine der Paten bei der Taufe von Marie George. Sowohl Susanne als auch ihr zu diesem Zeitpunkt bereits verstorbener Vater sind daher aufgenommen.
  • In GRAMPS gibt es die sehr hilfreiche Möglichkeit, mehrere Personen an einem Ereignis zu beteiligen, wie dies ja auch in der Realität stattfindet. Paten sind daher an der Taufe des Kindes in der Rolle "Pate" oder "Patin" beteiligt. In der Regel waren sie auch bei dem Taufakt anwesend. Wo dies nicht der Fall war, ist dies oft vermerkt.
  • Die Quellenangaben erscheinen in Gedbas verstümmelt, weil beim Export/Import nur der Titel mitgenommen wird. In Geneanet (siehe unten) ist die Darstellung in Ordnung.

Die hier präsentierten Daten finden sich mit weiteren Informationen auch in Geneanet, das einige sehr hilfreiche Funktionen bietet, z.B. Übereinstimmungssuche, aber im Gegensatz zu den amerikanischen Webseiten die Daten nicht weitervermarktet. Die kostenlose Registrierung kann ich ebenso empfehlen wie die recht günstige (50 Euro/Jahr)

Premiummitgliedschaft.

Hinweise auf Fehler oder zusätzliche Informationen sind hochwillkommen. Für Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung.

Id 56527
Upload date 2021-12-20 18:29:57.0
Submitter user's avatar Friedrich Pfeiffer visit the user's profile page
email friedrichpfeiffer@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person