Bartholomäus SKAKAL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Bartholomäus SKAKAL
occupation Bauer (übernimmt den Hof Fol. 34 seines verstorbenen Vaters) 1621
Repeschin, Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer auf einem anderen Hof 1628
Repeschin, Böhmen Find persons in this place
occupation Bauer wieder auf dem Hof Fol. 34 (altes GB) bzw. Fol. 33 (neues GB) about 1629
Repeschin, Böhmen Find persons in this place
occupation Inmann bei Lukas Skakal 1660
Repeschin, Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death about 1662
Repeschin, Böhmen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Margaretha

Notes for this person

In den MB mit Vornamen Bartosch genannt. Im MB von 1657 unter der Nr. 155 mit einem eigenen Grundbesitz eingetragen (ursprünglich als Inmann bei Lukas Skakal, dies gestrichen und die Nr. 155 davor gesetzt). 1660 dann als Inmann bei Lukas Skakal lebend. - Übernahm lt. Grundbuch (s. Notiz bei seinem Vater) 1621 als ältester Waise den Hof seines verstorbenen Vaters. 1628 verkaufte er ihn für 133 sß 24 g an seinen Bruder Sebastian, da er sich im Dorf einen anderen Hof gekauft hatte. Dieser vermochte jedoch nach einem Jahr nicht mehr weiter zu wirtschaften und verkaufte den Hof wieder an Bartosch für 127 sß 24 g. - 1656 hat er seinen Hof, der im anschließenden Grundbuch Nr. 20, Aufn. 104, "F. 33" genannt wird, bis auf 59 sß 24 g abbezahlt. Wegen Krankheit und Altersschwäche kann er nicht länger wirtschaften und übergibt ihn seinem Sohn Lukas für 100 sß. Lukas muß 59 sß 24 g an die Herrschaft zahlen als Totenfallabgabe für einige Waisen; 40 sß 30 g muß er an seinen Vater Grundgeld zahlen. Bartholomäus nimmt sich zudem etwas Besitz aus für sich und seine Frau auf dem Altenteil (actum Schloß Winterberg 25.4.1656). Ohne daß es gesagt wurde, muß Lukas außerdem die noch ausstehenden Zahlungen an die alten Waisen bezahlen, die noch lebten; so zahlt er 1657 neben 2 sß Totenfall der Anna 1, dem Sebastian 1 sß, 1658 Totenfall 1, Anna 1, Margaretha 1, Dorothea 1 sß. 1663 zahlt er erstmals an seine Mutter (nämlich der Moredl (= Margaretha) nach dem Bartosch) 1sß. Zwischen den Zahlungen von 1668 und 1669 ist eingefügt, daß Bartosch Skakal gestorben sei und noch 29 sß 36 g auf dem Hof zu suchen gehabt habe. Diese gebühren dem Heißl Skakal (9 sß 32 g), der Barbara in Sablat (9 sß 32 g) und der Waisin Dorothea (10 sß 32 g) = Geschwister des Lukas. Lt. MB ist Bartosch aber schon um 1662 gestorben (Kreuz bei seinem Namen).

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person