Bernhard KALLHAMER

Bernhard KALLHAMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bernhard KALLHAMER
Beruf Gefreiter (tbc)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28.06.1909 (tbc Griesbach (tbc) nach diesem Ort suchen
Bestattung Noyers-Pont-Maugis, Frankreich (Block 7 Grab 115) nach diesem Ort suchen
Tod 30.05.1940 (tbc Côté de Wame, Létanne, Frankreich (tbc) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

NICHT VERIFIZIERT, OB BERNHARD KALLHAM(M)ER AUS GRIESBACH EIN SOHN VON ANTON KALLHAMMER IST.

Hinterbliebene lt. Traueranzeige Bremer Zeitung:
- Ehefrau Engeline Kallhamer, geb. Emmerich
- Kind(er)( ["unser guter Vati"] -> dürfte(n) id den 30er Jahren geboren sein
- Elternteil(e), wahrscheinlich Mutter ["Sohn"] -> Melanie Kallhamer zu der Zeit noch am Leben
- Schwiegerelternteil(e) ["Schwiegersohn"] -> Eltern von Engeline, geb. Emmerich
- Großelternteil(e) ["Enkel"] -> Eltern von Melanie, geb. Oberhuber (Max und Lina, in 1921 beide noch am Leben)

Zur Schreibweise Nachname:
Der Vater führte primär den Nachnamen in der Schreibweise "Kallhammer" (z.B. Kriegsstammrolle, Gefallenengrab). In der Familie war aber auch die Schreibweise "Kallhamer" üblich. Si findet man beim Großvater Anton Kallham(m)er beide Schreibweisen, auch nicht einheitlich bei den Kindern.

Bernhard Kallhamer hat sich offensichtlich mit einem "m" geschrieben:
- Nachname in Quelle (FamilySearch) "Kallhamer" (mit einem "m")
- Ebenfalls als Kallhamer in Auszug aus dem Gedenknamenbuch des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und Gräberkarteikarten aus dem 2. Weltkrieg.
- Traueranzeige in Bremer Zeitung

Quellenangaben

1 https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZWM-3N9 Auszug aus dem Gedenknamenbuch des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. für Noyers-Pont-Maugis mit Daten von Kallhamer, Bernhard auch über https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online Kartei der Verlust- und Grabmeldungen gefallener deutscher Soldaten 1939-1945 (-1948), Bundesarchiv B 563-2 Kartei. Berlin, Deutschland: Deutsches Bundesarchiv. Quellenangabe: Deutsche Dienstelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Graberkarteikarten Gefallener Deutscher Soldaten 1939-1948 // Angaben zur Quelle: Ancestry.com. Deutschland, im Kampf gefallene Soldaten, 1939-1948 [database on-line]. Lehi, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2020. Deutsche Dienstelle (WASt); Berlin-Reinickendorf, Deutschland; Graberkarteikarten Gefallener Deutscher Soldaten 1939-1948 // https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/995511:61641?tid=&pid=&queryId=44da338c5bdf69403884517bb627bb34&_phsrc=gpj253&_phstart=successSource Ancestry.com. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971 Bestattungen Lesum, Lkr. Blumenthal 1941-1955 (enthält auch Gefallene, die nicht in Lesum beerdigt wurden) Filmnummer: 953322, Bild: 187 https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61229/images/0953322-00186?treeid=&personid=&hintid=&queryId=1bfa54ab165e5fd44487ca3f9ecec2b0&usePUB=true&_phsrc=gpj257&_phstart=successSource&usePUBJs=true&_ga=2.90150299.1674949960.1648278176-1569206924.1640730429&_gac=1.227789295.1645281808.CjwKCAiAx8KQBhAGEiwAD3EiP3oVuc-yIUfcm64hhSwqMw4XpxCrbFtCjfYATRrlvIC1ljixPMJmNRoCdmsQAvD_BwE&pId=18156142 https://www.ancestry.de/sharing/27862668?h=958517&utm_campaign=bandido-webparts&utm_source=post-share-modal&utm_medium=copy-url Traueranzeige in Bremer Zeitung, 10.06.1940 (Nr. 157), S. 7 von7: https://brema.suub.uni-bremen.de/bremzeit/periodical/pageview/2241482?query=Kallhamer https://brema.suub.uni-bremen.de/download/pdf/2249564?name=10061940%20Nr%20157

Datenbank

Titel Kronzucker-Wexlberger
Beschreibung Update 12.05.2024
Hochgeladen 2024-05-12 12:10:52.0
Einsender user's avatar Hubert Kronzucker
E-Mail hubert.kronzucker@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person