Carl Julius RETZLAFF

Carl Julius RETZLAFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Julius RETZLAFF
Beruf Ackerwirt + Gutsbesitzer + Mühlenmeister
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. September 1831 Schönlanke / Netzekreis / Posen nach diesem Ort suchen
Taufe 25. September 1831 Schönlanke nach diesem Ort suchen
Tod 14. März 1906 Schönlanke nach diesem Ort suchen
Heirat 25. November 1858 Radolin nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. November 1858
Radolin
Mathilde (Emilie Ernestine) HOPPE

Notizen zu dieser Person

Quellen: Clara Martha Retzlaff - Heiratsurkunde Nr: 22 / 1888 Standesamt Schönlanke

Kirchenbuch Altsorge : Heiratseintrag von Radolin mit Mathilde Hoppe, übermittelt von Hilde Möller,
Friedrich Retzlaff wird als Vater von Julius Retzlaff genannt. Julius Retzlaff
ist der älteste Sohn.

Quellen: Geburt Seite 27 - Kirchenbuch Schönlanke 1829-1874(Staatsarchiv Pila)
Tod: Zivilstandsregister Schönlanke Stadt - Todesfälle Nr. 29 (1906 (Staatsarchiv Pila)

Paten: Freimühlenbesitzer Ferdinand Zimmermann
Jungfrau Ann Sonenberg


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nach Julius Retzlaff bewirtschaftete noch sein jüngerer Bruder Friedrich Hermann Retzlaff die Schönlanker Karlsmühle (bis ca. 1870). Irgendwann hat Karl Ludwig Eilenfeldt *27.03.1819 Kürtow/Arnswalde +23.03.1904 (oder 1914) die Mühle erworben. (Quelle: Gunthard Stübs).
Karl Ludwig Eilenfeldt wird im Sterbeeintrag als Mühlengutsbesitzer zu Karlsmühle und Schönlanke benannt.
In der Festschrift zur 700 Jahrfeier von Kürtow, werden mehrere Eilenfeldt erwähnt, welche die Mühle in Kürtow über mehrere Generationen bewirtschafteten und die als altes Müllergeschlecht aus dem Oderbruch betitelt werden.
In der Datenbank www.netzekreis.de wird noch angezeigt:
Hildegard Horstmann, geb. Eilenfeldt * 20.07.1900 + 13.05.1981 - Heimatort: Schönlanke / Karlmühle
letzer Wohnort: Hermann-Löns-Str. 14, 51379 Opladen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Bromberg1876

Bromberg, den 5. Januar 1876.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1.
Für das Standesamt Schönlanke Landbezirk sind an Stelle derbisherigen Standesbeamten der Gutsbesitzer Theodor Nowacki zu Schönlanke Amt zum Standesbeamten und der Besitzer JuliusRetzlaff in Schönlanke Dorf zum Stellvertreter vom 1. Januark. I. ab. ernannt worden

Datenbank

Titel Familie Retzlaff aus dem Netzekreis
Beschreibung Ursprung des Familienstammbaums im Netzekreis / Posen / Polen, sowie Auswanderfamilien in die USA
Hochgeladen 2022-03-17 11:36:08.0
Einsender user's avatar Michael Retzlaff
E-Mail michael@retzlaff.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person