Johann Michael RETZLAFF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Michael RETZLAFF
occupation Mühlenbesitzer

Events

Type Date Place Sources
death 22. July 1832
Alte Mühle / Schönlanke Find persons in this place
baptism 18. February 1765
birth 1765
(oder 1768 ??) Schönlanke Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Anna Maria PILATZKE

Notes for this person

Quellen:

Taufe: Katholisches Kirchenbuch Schönlanke (übermittelt vonHilde Möller) dort wird er als Joannum Michaelum aufgeführt

Tod: Evangelisches Kirchenbuch Schönlanke 1829 - 1874 Seite28 Nr. 72 (übermittelt von Börner / Mieske)


Aus dem Buch:

Die Herrschaft Schönlanke im Jahre 1793 von Professor Carl Schulz

... Wegen Examination der Schönlanckschen Mühlen ... Schönlancke, den 1. Juli 1793 ...

II. Von der sogenannten Alten Mühle

Diese Mühle liegt ungefähr 1000 Schritte von der Stadt entfernt und hat ebenmäßig nur einen Mahlgang.

Besitzstand: Der Besitzer Mich. Retzlaff hat solche von seinem Vater ererbet, und gehöret sie ihm erb- und eigentümlichzu. Er besitzt eine Grundverschreibung vom Anton von Lasockyvom 16. Juni 1777, welche jedoch laut § 8 auf eine vorhergehende ältere Bezug nimmt, welche ihre Gültigkeit behalten soll, und in welcher nur verschiedene Punkte durch letztere von 1777 abgeändert worden. Das nur erwähnte alte Privilegiumist in polnischer Sprache geschrieben und dem Müller dato wiederholt aufgegeben worden, solches in einer beglaubigten Uebersetzung ad acta einzureichen.

Landung: Zu dieser Mühle gehört 1 Culmsche Hufe Land ...


Aus Gerichtsakten "Geheimes Staatsarchiv Berlin" (27.01.1831)

Actus causae et contraversiae

In Sachen des Fiscus in Vertretung des Domainen-

Amts zu Schoenlanke Kläger wider den Johann

Michael Retzlaff, Besitzer der Mühle zu Schoenlanke

Beklagter.

...... Den Vorfahren des Bekl. wurde durch ein im Jahr

1677 ertheiltes Privilegium das Eigenthum der Alt-

Mühle in Schönlanke verliehen, da aber in der Folge

über die zu entrichtenden Abgaben, namentlich über

die Getreidepächter Streitigkeiten entstanden, so wurde

am 16. Juny 1777 zwischen dem Grafen v. Lasocki, als

damaliger Erbherr von Schönlanke und dem Mühlen-

meister Gottlieb Retzlaff ein neuer Erb- Grund und

Mühlen Kontrakt errichtet und in 8 b desselben

festgesetzt, dass alljährlich ein Geldzins von

34 rl 5 pf. gezahlt und ein jährlicher Kanon von

150 Scheffel Roggen Berliner Maßes zu Johannis

an die Grundherrschaft abgeführt werden müsse. .........


Die Mühle übernahm nach dem Tod von Johann Michael Retzlaff(+22.07.1832), vermutlich erst:

(Auszüge ev. Kirchenbuch Schönlanke 1829-1874)

Schönlanke Dorf !

23.04.1833 Mühlenbesitzer Christian Ferdinand Retzlaff Junggeselle

24 J. mit Ernestine Wilhelmine Berger 24J. beide aus

Schönlanke

S. 14 No. 7

Altmühle !

*17.09.1836 Auguste Albertine Retzlaff

T.02.10.1836

V. Ferdinand Retzlaff Mühlenbesitzer

M. Ernestine Berger

Paten:

1.) Müller Friedrich Retzlaff

2.) Jungfr. Maria Selcho

S. 27

und dann, vermutlich nach dem Tod von Ernestine Berger (+11.02.1841):

(Auszug Kirchenbuch Schönlanke 1829-1874)

Altmühle !

08.10.1868 Junggeselle Gustav Karow 28J. Pfannenmacher in

Stieglitz, Sohn des Tuchmacher in Fraustadt und Jungfer

Hulda Wendland aus „Alt-Mühle“, Tochter des

Mühlenbesitzers Hermann Wendland daselbst

Pfarrer Starke

S. 38 No. 26

eventuell danach: Otto Richard Retzlaff (geb. 1851), Sohn von Christian Ferdinand Retzlaff

(Quelle: Müllerliste Streitz/Bruhn)

files

Title Familie Retzlaff aus dem Netzekreis
Description

Ursprung des Familienstammbaums im Netzekreis / Posen / Polen, sowie Auswanderfamilien in die USA

Id 62334
Upload date 2022-03-17 11:36:08.0
Submitter user's avatar Michael Retzlaff visit the user's profile page
email michael@retzlaff.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person