Ralf SCHMÄHL

Ralf SCHMÄHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ralf SCHMÄHL

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Januar 1959
Tod 4. Februar 2022 Attendorn, Olpe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Mai 2004
Ralf Schmähl neuer König
Autor: Archiv-Artikel Siegener Zeitung
aus Siegen
Spannendes Schießen / Verdiente Schützen geehrt
nico Neuenkleusheim. Mit einem spannenden, aber auch langwierigem Schießen eröffneten die St.-Josef-Schützen aus Neuenkleusheim am Samstag die Schützenfestsaison im Stadtgebiet Olpe. Erstmalig hatte sich der Vorstand entschieden, das Hochfest drei Wochen nach vorne zu verlegen, da an dem traditionellen Schützenfestwochenende das Landesmusikfest in Olpe und Attendorn stattfindet und dort auch die Festmusik, der Musikverein Frenkhausen, mit von der Partie ist.
208 Mal knallte die Büchse, bis einer der vier hartnäckigen Bewerber um die Königswürde triumphieren konnte: Ralf Schmähl. Der 45-Jährige wurde mit unzähligen Glückwünschen bedacht, und der »eingebürgerte Siegerländer«, wie ihn die Schützenbrüder nennen, freute sich sichtlich. An der Seite des Kraftfahrers regiert Martina Göbel. In der ersten Reihe der Gratulanten standen natürlich die Kinder Angelina und Pascal. Das Nachsehen hatten der 25-jährige Jubelkönig, Gerd Schnüttgen, und sein Sohn Michael sowie Gerd Röcher. Wenig später fand im Festzelt die Proklamation statt.
Neben der neuen Majestät standen auch die langjährigen Mitglieder im Mittelpunkt des Geschehens. Goldenes Jubiläum feiern in diesem Jahr August Heite, Gerhard Kaufmann, Josef Menne und Josef (Flanke) Allebrod. Seit 40 Jahren beweist Norbert Buchen Vereinstreue, und im Jahre 1979 kamen Manfred Heite, Werner Sacht und Fritz Anton Burghaus hinzu. Dank und Applaus ernteten auch die Jubelkönigspaare. Vor 25 Jahren regierten Georg und Gerlinde Schnüttgen den St.-Josef-Schützenverein. Im Jahre 1964 waren Franz und Irmtrud Kaufmann ein stolzes Königspaar. Als Kinderkönigspaar hatten Thomas Schulte und Elke Sondermann vor 25 Jahren die Nase vorn.
Gern gepflegte Tradition ist es in Neuenkleusheim, auf den Hochfesten engagierte Mitglieder mit Orden zu ehren. Die erste Ordensstufe, den Orden für Verdienste, durfte der Vorsitzende, Thomas Köster, an Fähnrich Holger Hahn und den letztjährigen König sowie langjährigen Kassierer, Bernd Michler, überreichen. Er selbst wurde für sein langjähriges Engagement im Vorstand ebenfalls mit dem Orden für Verdienste überrascht. Besondere Verbundenheit zum Verein bewies auch stets Georg Schnüttgen. 1979 trug er die Königskette und übernahm im gleichen Jahr einen Offiziersposten und hatte zudem 18 Jahre lang die Vereinsfinanzen als Kassierer stets unter Kontrolle. Einsatz muss belohnt werden und so zeichnete der stellvertretende Kreisoberst, Heiner Friedhoff, Georg Schnüttgen mit der dritten und höchsten Ordensstufe des Sauerländer Schützenbundes, dem Orden für hervorragende Verdienste aus. Im Anschluss ging zu den Klängen des Musikvereins Frenkhausen so richtig die Post ab. Der ganze Ort feierte eine tolle Party.
Nur kurz war die Nacht zum Sonntag. Der zweite Festtag begann mit dem von Dechant Friedhelm Rüsche zelebrierten Hochamt und setzte sich mit einem ausgiebigen Frühschoppen fort. Um 15.30 Uhr formierten sich die Schützen vor dem Vereinslokal. Im großen Festzug über die geschmückten Straßen durfte sich dann das Königspaar im Festzug präsentieren, bevor es bei der Königspolonaise nochmals alle Augen auf sich zog. Der Montag gehörte dem Nachwuchs. Um 14.30 Uhr war Antreten zum Kinderschützenfest beim Vereinslokal.

Datenbank

Titel Dechert - Oesterschmidt
Beschreibung
Hochgeladen 2022-03-31 14:56:05.0
Einsender user's avatar Volker Dechert
E-Mail evelyn@volkerdechert.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person