Elisabeth Agnes Theresie WUTH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Elisabeth Agnes Theresie WUTH
name VAN OTERENDORP
name VON GRUNDHERR ZU ALTENTHANN UND WEYHERHAUS
occupation Schauspielerin 30. November 1938
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place
religion evangelisch
nationality deutsch

Events

Type Date Place Sources
death 30. January 1945
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place
baptism 21. May 1916
Berlin, Bundeshauptstadt und Land Find persons in this place
residence 30. June 1938
residence until 27. July 1938
residence 31. July 1938
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place
residence 30. November 1938
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place
residence 1. July 1960
residence 1. July 1965
birth 26. December 1915
Berlin, Bundeshauptstadt und Land Find persons in this place
1936 1. September 1936
Schreiben an Stadt Tirschenreuth
Anfragen 7. March 2016
Berlin, Hauptstadt und Land der Bundesrepublik Deutschland Find persons in this place
Anfragen 7. March 2016
Berlin, Bundeshauptstadt und Land Find persons in this place
marriage 15. July 1939
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place
marriage 17. July 1939
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
15. July 1939
Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern
Herbert Ludwig Karl VON GRUNDHERR ZU ALTENTHANN UND WEYHERHAUS

Notes for this person

07.03.2016 Daten aus: http://geneall.net/de/

Sehr geehrte Damen und Herren, nach meinen Unterlagen ist meine Großtante WUTH, Elisabeth /gen. van OTERENDORP *26.12.1915 in Berlin, Standesam t Charlottenburg-Wilmersdorf verheiratet mit von GRUNDHERR zu Altenthann und Weyherhaus (Datum un d Ort unbekannt) verstorben am 30. 01. 1945 in Nürnberg. Können Sie mir bitte eine unbeglaubigte Sterbeurkunde zusenden Die Rechnungsadresse lautet: Hans Peter Wuth Ploot 1 21129 Hamburg Ich danke Ihnen im voraus und bleibe mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Hans Peter Wuth 0177/7421303

14.03.2016 Telfonisch die Zuständigkeit geprüft. Tel. 030/9029-13388 Standesamt Baerlin, Charlottenburg-Wilmersdorf Ein schriftliche Auskunft wird aufgrund gesetzl. Vorschriften abgelehnt. Es sei denn, mann kann Urkundlich die Verwandtschaft belegen. Ich vermute den Sterbeort in Nürnberg. Hier ist der Mindeszeitraum überschritten. Evtl dort anfragen.

2016-03-07 Daten aus: http://geneall.net/de/

Sehr geehrte Damen und Herren, nach meinen Unterlagen ist meine Großtante WUTH, Elisabeth /gen. van OTERENDORP *26.12.1915 in Berlin, Standesam t Charlottenburg-Wilmersdorf verheiratet mit von GRUNDHERR zu Altenthann und Weyherhaus (Datum un d Ort unbekannt) verstorben am 30. 01. 1945 in Nürnberg. Können Sie mir bitte eine unbeglaubigte Sterbeurkunde zusenden Die Rechnungsadresse lautet: Hans Peter Wuth Ploot 1 21129 Hamburg Ich danke Ihnen im voraus und bleibe mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Hans Peter Wuth 0177/7421303

2016-03-14 Telfonisch die Zuständigkeit geprüft. Tel. 030/9029-13388 Standesamt Baerlin, Charlottenburg-Wilmersdorf Ein schriftliche Auskunft wird aufgrund gesetzl. Vorschriften abgelehnt. Es sei denn, mann kann Urkundlich die Verwandtschaft belegen. Ich vermute den Sterbeort in Nürnberg. Hier ist der Mindeszeitraum überschritten. Evtl dort anfragen.

Als Schauspielerin hatte sie wohl bis Ende Juli 1938 eine Engement in Heidelberg. ist dann am 30.07.1938 in Nürberg gemeldet zur Untermiete bei Grundherr. Verzog zum 30.11.1938 in die Martin-Ricksterstr. 42 II. 1 Jahr später die Heirat mit Grundherr

e-mail am 07.06.2015 Sehr geehrter Herr Zottmann, vielen Dank für das freundliche Telefonat. Bitte schauen Sie doch noch einmal nach ob Sie im Melderegister folgende Person finden: Elisabeth Agnes Theresia WUTH , genannt van OTERENDORP *26.12.1915 Berlin +31.01.1945 unbekannt verh. von GRUNDHERR am 15.07.1939 in Nürnberg Herbert Ludwig Karl von Grundherr *20.11.1905 Nürnberg +24.07.1941 Rogi, (dtsch. Rogau, Falkenberg) Niemodlin, Oppeln, Polen Ihre Gebphrensätze sind mir bekannt. Gruss aus Hamburg Hans Peter Wuth

Meldeschein Nürnberg 1938: auf der Vorderseite: Eltern: Pflegemutter (van =. (terendorp), Theresia, Wittwer) (M. Hildegard Gerd.(ud) Wuth) auf der Rückseite: Allgemeine Vormerkung: Durch Erl.(ass) des Thüringischen Justizemin.(nisterums) v. 27.3.1938 führt Obenbez.(eichnete) anst.(att) des erbl.(ichen) Familienna- mens den Familiennamen "van Oterendorp" lt. Rand- verm. (erk) auf der Geb.-Urk. (Stempel) 11.Mai 1939

Meldeschein Nürnberg 1938: auf der Vorderseite: Eltern: Pflegemutter (van O. =. (terendorp), Theresia, Wittwe) (M. Hildegard Gerd.(ud) Wuth) auf der Rückseite: Allgemeine Vormerkung: Durch Erl.(ass) des Thüringischen Justizemin.(nisterums) v. 27.3.1938 führt Obenbez.(eichnete) anst.(att) des erbl.(ichen) Familienna- mens den Familiennamen "van Oterendorp" lt. Rand- verm. (erk) auf der Geb.-Urk. (Stempel) 11.Mai 1939

Herrn Alexander von Grundherr zu Altenthann Hochallee 29 20149 Hamburg HH, den 28.08.2016 Familienforschung WUTH / Grundherr Sehr geehrter Herr von Grundherr zu Altenthann, ich erlaube mir, Sie unbekannter weise um eine Auskunft bez. Hilfe zu bitten. Mein Großvater Otto Wuth und Hildegart Gertrud Wuth waren Cousins 1ten Grades. Wuth, Hildegart Gudrun ist am 26. Dez. 1915 in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf von Wuth, Elisabeth Agnes Therese entbunden worden, Die Taufe fand am 21. Mai 1916 ebenda statt. Eine der zwei Taufpaten war Frau Theresie van Oterendorp. Elisabeth nahm später den Namen ihrer Taufpatin an. In einem Meldeschein von 31.07.1938 aus Nürnberg ist sie als van Oterendop, Elisabeth geführt. Diese Namensführung wurde auch amtlich bestätigt. In Nürnberg wohnte sie ab 31.07.1938 bei Herrn/Frau oder Familie Grundherr zur Untermiete, zog dann aber am 30.11.1938 in Nürnberg um zu Herrn/Frau oder Familie Stockhausen. Am 17. Juli 1939 heiratete sie in Nürnberg von Grundherr zu Altenthann, Herbert Ludwig Karl *20.11.1905 in Nürnberg +24.07.1941 im Krieg gefallen bei Rogi, (dtsch. Rogau, Falkenberg) Niemodlin, Oppeln, heute Polen. Ich würde gerne mehr über das Schicksal von Elisabeth erfahren. Nach meiner Information soll sie, inzwischen verwitwet, am 30.01.1945 verstorben sein. Leider ist es nicht heraus zu finden wo der Sterbeort sein kann. In Nürnberg ist nichts von ihr zu finden, obwohl das Meldeamt keinen Umzug in eine andere Stadt vermelden kann. Sie könnte auch ihre Mutter oder Patentante in Berlin besucht haben und dann im Bombenhagel verstorben sein. (Natürlich ist das nur eine Vermutung aber sie wurde gerade mal 29 Jahre alt) Nur kann ich in Berlin nichts finden. Haben Sie eine Familienchronik in der meine Großtante Elisabeth erwähnt wird? Oder haben Sie in ihrer Familie jemanden, der den uralten Stammbaum derer von Grundherr zu Altenthann pflegt und mir behilflich sein kann? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, gerne auch telefonischunter 0177 / 742 130 3 040 / 742 130 33 Mit freundlichen Grüßen aus Finkenwerder Hans Peter Wuth PS: selbstverständlich überlasse ich Ihnen bei Wunsch Kopien meiner Unterlagen.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Elisabeth Agnes Theresie WUTH * 1915 Berlin, Bundeshauptstadt und Land + 1945 Nürnberg, Mittelfranken, Freistaats Bayern 62472 Hans Peter Wuth 2022-04-10

files

Title Nuppenau / Wuth
Description

Familienforschung der Familien NUPPENAU und WUTH

Id 62471
Upload date 2022-04-10 15:17:24.0
Submitter user's avatar Hans Peter Wuth visit the user's profile page
email wuth@wuth.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person