Gertrud Helene BAUMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gertrud Helene BAUMANN
name WUTH
nationality deutsch

Events

Type Date Place Sources
death 25. March 1945
Fulda, LK Fulda, Hessen Find persons in this place
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13]
birth 29. February 1896
Giessen, Giessen, Hessen Find persons in this place
marriage 5. January 1923
Köln, Coeln, Nordrhein-Westfalen Find persons in this place
[14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
5. January 1923
Köln, Coeln, Nordrhein-Westfalen
Karl WUTH

Notes for this person

BEIM BOMBENANGRIFF GESTORBEN

Die Opfer der Bombenangriffe auf Fulda 1944/45 Bei den Angriffen auf Fulda starben 1594 Menschen (838 Männer, 737 Frauen, 19 nicht identifiziert). Das älteste Opfer war 86 Jahre alt, das jüngste 2 Monate. 83 Kinder unter acht Jahren kamen ums Leben. Am stärksten betroffen waren die Geburtsjahrgänge 1921-1925. Unter den Toten sind mindestens 362 Ausländer, meist Zwangsarbeiter bzw. deren Kinder. Es handelt sich um 121 russische, 91 polnische, 58 französische, 41 belgische, 36 italienische, 8 litauische, 4 ukrainische, 2 niederländische und 1 lettische Staatsangehörige. Erfaßt sind auch 169 Soldaten der Wehrmacht, die Opfer der Bombardierung wurden. Die meisten Menschenleben forderte mit 775 Toten der Angriff am 27.12.1944. Zum 11./12.9.1944 wurden 573 Bombentote verzeichnet. Die Zahlen und folgenden Namen entstammen verschiedenen Listen der Meldebehörde, des Standes- und des Friedhofamtes. Soweit möglich, wurden Abweichungen unter den Listen durch zusätzliche Recherchen bereinigt. Bei den Schreibungen der russischen und polnischen Namen sind Fehler bei der Registrierung in Kauf zu nehmen. Berücksichtigt wurden nur jene Opfer, die in unmittelbarer Folge der Angriffe starben. Hinzuzurechnen wären noch jene Personen, die ihren Verletzungen erst nach mehreren Tagen oder Wochen im Krankenhaus erlagen.

Sources

1 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
2 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
3 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
4 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
5 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
6 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
7 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
8 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
9 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
10 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
11 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
12 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
13 oder 23 Februar 1943
Author: oder 23 Februar 1943
Abbreviation: oder 23 Februar 1943
 
14 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
15 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
16 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
17 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
18 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
19 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
20 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
21 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
22 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
23 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
24 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
25 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 
26 oder 29. Februar in K?ln ?
Author: oder 29. Februar in K?ln ?
Abbreviation: oder 29. Februar in K?ln ?
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Gertrud Helene BAUMANN * 1896 Giessen, Giessen, Hessen + 1945 Fulda, LK Fulda, Hessen 62471 Nuppenau / Wuth Hans Peter Wuth 2022-04-10

files

Title
Description
Id 62472
Upload date 2022-04-10 15:19:49.0
Submitter user's avatar Hans Peter Wuth visit the user's profile page
email wuth@wuth.com
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person