Anna KUHN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Anna KUHN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1708 | ||
birth | about 1655 | ||
marriage | before 1676 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 1676
|
Christoph LIEB |
|
Notes for this person
solange nicht die Aufzeichnung der Trauung mit Christoph Lieb gefunden wird, ist die Zuordnung der Eltern unklar. Es gibt im Ortsfamilienbuch Schneeberg die Geburt einer Anna Kuhn am 11.05.1627, Tochter des Michael Kuhn (Familie Nr. 2764). Dies ist nach dem Ortsfamilienbuch Schneeberg die einzig mögliche Anna Kuhn. Da keine Heirat im Ortsfamilienbuch Schneeberg verzeichnet ist, muss davon ausgegangen sein, dass diese auch in den Kirchenbüchern fehlt. Von daher ist eine Heirat auswärts wahrscheinlich. Dies würde auch wahrscheinlich machen, dass Anna Kuhn nicht aus Schneeberg stammt. Eine Zuordnung war auch anhand des online-Ortsfamilienbuches Hardheim nicht möglich.
In der Leibeigenenliste der Kellerei und des Cents Amorbach von 1663 werden in Schneeberg Bastian Kuhn und seine Frau Catharina mit 8 Kindern, darunter die 6jährige Anna genannt (im Ortsfamilienbuch Familie Nr. 2788. Die Tochter Catharina heiratet allerdings 1677 Michael Fleck.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: 1. Auf Kurzformen von Konrad zurückgehende Familiennamen. 2. Übernamen zu mittelhochdeutsch 'küen(e)' =kühn". Zu Konrad heißt es: "aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (kuoni+rat) entstandener Familienname. Konrad war im Mittelalter einer er beliebtesten deutschen Rufnamen. Die instige Volkstümlichkeit des Namens lässt sich noch an der Formel 'Hinz und Kunz' (Kurzformen von Heinrich und Konrad) = jedermann erkennen (...)".
Sources
1 | Kirchenbuch Schneeberg Band A1, Seite 262 nach Theodor Stolzenberg: "Ortsfamilienbuch der Pfarrei Mariä Geburt in Schneeberg und der Filiale Mariä Heimsuchung in Hambrunn", Nr. 864 und 3204; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seiten 392 und 406. keine Hinweise auf die Familie im online-Familienbuch Höpfingen, Reicholzheim (Familie ist dort sehr zahlreich, aber keine passende Anna) und Hardheim sowie in den Ortsfamilienbüchern Röllbach (ein Ehepaar Georg und Katharina Kuh, welche vom Alter her die Eltern sein könnten) und Groß-Zimmern gefunden. In Amorbach ist die Familie sehr häufig (siehe Nr. 2018: Anna Maria Kuhn *1648). Auch in Großwelzheim/Dettingen und Stockstadt kommen viele Kuhns vor, es ist jedoch keine Taufe vor 1675 verzeichnet. Die 1. Eheschließung mit Christoph Lieb konnte nicht in den online-Familienbüchern Höpfingen, Eschau, Reicholzheim und Hardheim sowie in den Ortsfamilienbüchern Schneeberg, Neunkirchen, Röllbach, Bürgstadt, Dienstadt, Mainaschaff, Großwelzheim/Dettingen, Groß-Zimmern, Schmachtenberg oder Amorbach gefunden werden. Ihre Herkunft und Eltern bleiben daher unbekannt. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Vorfahren Martin Jäger (väterlich) |
Description | Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen. |
Id | 62558 |
Upload date | 2022-05-13 20:27:58.0 |
Submitter |
![]() |
martin-jaeger63073@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.