Johannes WOLF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes WOLF

Events

Type Date Place Sources
death 22. November 1708
Jügesheim (Rodgau) Find persons in this place
birth err. 1631

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Catharina N.

Notes for this person

Geschworener, Landschöffe (scabini);

Zur Zuordnung zum Sohn, siehe Anmerkung dort. Bei der Heirat des Sohnes ist der Wohnort der Eltern nicht genannt. Es gibt allerdings in dieser Zeit in den Kirchenbüchern von Weiskirchen (enthalten auch die Orte Rembrücken, Hainhausen und Jügesheim) kein anderes Paar mit diesen Namen. Bei Johannes und Catharina Wolf aus Jügesheim stimmen überdies die Tatsache, dass sie vor 1701 und er nach 1701 verstirbt. Dies stimmt mit den Angaben bei der Trauung des Sohnes überein. Allerdings gab es offensichtlich ein weiteres, jüngeres Paar mit gleicher Namenskombination in Jügesheim. Bei der Huldigung im Jahr 1675 ist kein Mann dieses Namens aus Weiskirchen dabei, aber aus Jügesheim.

Hanß Wolff aus Jügesheim schwor am 16.09.1675 in Steinheim dem neuen Kurfürst und Erzbischof von Mainz, Damian Hartard von der Leyen mit einem Huldigungseid die Treue.

Gestorben mit 77 Jahren, Geburtsjahr danach errechnet. Evtl. ist er identisch mit Johann Wold, den Vater von Anna, welche 1692 Adam Winter heiratet.

Bei den Musterungen im Amt Steinheim erscheint 1607 und 1609 ein Lenhard Wolf aus Urberach. 1631 kommt der Familienname nicht vor.

Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "1. Übername zu mittelhochdeutsch wolf, übertragen für einen wilden, gefährlichen, grimmigen Menschen. 2. aus einer Kurzform von Rufnamen, die mit dem Namenwort wolf gebildet sind (z. B. Wolfgang), hervorgeganener Familienname. 3. Vereinzelt kommt eine Ableitung von einem Hausnamen infrage (...). 4. Als jüdischer Familiennamegeht Wolf auch auf den Jakobssegen zurück, dessen Tiervergleiche seit dem Mittelalter gern als Ruf- und Später Familiennamen gewählt wurden (...)".

Sources

1 Katholisches Kirchenbuch Weiskirchen, Sterbefälle 1690 - 1739, Seite 242, Abschrift durch Günter Hahn, Obertshausen; Huldigung Amt Steinheim 16.9.1675, nach Völker, Lorenz in: GENEALOGIE Heft 4 - 1985, Seite 520, nach Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungsarchiv 29; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 731; siehe auch: https://www.geni.com/people/Johann-Wolf/6000000034337515224
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Description

Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.

Id 62558
Upload date 2022-05-13 20:27:58.0
Submitter user's avatar Martin Jäger visit the user's profile page
email martin-jaeger63073@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person