Johanna DE DISON

Johanna DE DISON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanna DE DISON
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1660

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heinrich KOMO

Notizen zu dieser Person

aus dem Lütticher Land (Wallonien, heute Belgien). Spätestens zur Geburt der Zwillinge 1658 in hausen wohnhaft.
Nach dem 30jährigen Krieg wurden durch das Kurfürstentum Mainz gezielt neue Bewohner für die entvölkerten Landschaften angeworben. So lebten in Hausen nach dem für die Region veehrenden Teil des Krieges im Jahr 1638 nur noch 7 Personen. Dies geschah vermutlich unter wesentlicher Beteiligung des aus Lüttich stammenden und gegen des Ende des Krieges auch dort verweilenden Abtes von Seligenstadt Leonard Colchon. Mit Aufruf vom 14.10.1648 wurde ein Erlass veröffentlicht, wonach allen die sich im Erzstift niederlassen wollten, besondere Vergünstigungen in Aussicht gestellt wurden. Z. B. zwei Jahre Befreiung von allen Frohnden, Wachen und Abgaben.
Bei ihrem Familiennamen handelt es sich offensichtlich um einen Herkunftsnamen. Dison ist eine Stadt in der heutigen Provinz Lüttich. Vor der französischen Revolution gehörte der Ort zu Herrschaft Petit-Rechain innerhalb der Hochbank Herve im Herzogtum Limburg im heutigen Belgien. Die Vorfahren ihres Vaters kommen daher mit Sicherheit aus diesem Ort.

Quellenangaben

1 Geschichtsverein Mühlheim am Main e. V. (Herausgeber): "Familienbuch Lämmerspiel / Hausen 1650 - 1875", 2007, Nr. 240; Staatsarchiv Würzburg, Bestand: Mainzer Ingrossaturbuch, Signatur: 92, Seite 1-2, Abschrift Klaus Huba (http://www.huba-ahnenforschung.de/Home/Dokumente); siehe auch: https://www.familysearch.org/tree/person/details/LRFQ-KL8

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person