Conrad HERTZING

Conrad HERTZING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Conrad HERTZING

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

von Zellhausen.
Zur Übereinstimmung der Namen Hertzing und Herzog siehe Anmerkung bei seinem Sohn.
Auf der Musterungsliste aus dem Jahr 1560 erscheint der Name nicht im gesamten Amt Seligenstadt. Auch auf der Türkensteuerliste des Jahres 1551 fehlt der Name im Amt. Es gibt lediglich einen Hinweis bei der Schneiderzunft. Dort heißt es zu Reinhardt Diell "Item wegen seines Bruders Herzorgen? wegen 9 alb 4dn". Allerdings taucht 1551 der Name Velthen Herzog in Weiskirchen und Henn Hertzig in Hainhausen auf der Türkensteuerliste des Amtes Steinheim auf. Bei der Musterung des Amtes Steinheim 1554 wird in Hainhausen Bastian Hertzig und in Weiskirchen Reinhart Hertzing genannt. Auch 1576 im Jurisdiktionalbuch (Salbuch) des Amtes Steinheim wird in Hainhausen Hanns Herzog genannt, der dem Kloster Seligenstadt 7 Malter Korn,1 Gans und 3 Hühner an Abgaben zahlt. Im Gerichtsbuch Steinheim kommen im 16. Jahrhundert mehrere Träger des Familiennamens vor: Hans Herzog aus Hainhausen 1570, 1573, 1574, 1578, 1584, 1588 und 1595 als Zeuge, ein weiterer Johann Herzog in Weiskrichen und Jügesheim 1595 bei einer Einkindschaft (Ehevertrag) und 1577, 1580, 1593, 1602 und 1593 als Zeuge, Reinhard Hertzog zu Hainhausen 1585 (Vater von Clauß), Michael Herzog aus Steinheim 1577, 1580, Michel Herzog in Weiskirchen 1568, Claus Herzing aus Weiskirchen 1587, 1608, 1614 sowie 1589, 1597 in Jügesheim und 1618 aus Hainhausen. Auffällig ist im Gerichtsbuch Steinheim, dass es im 17. Jahrhundert eher zur Schreibweise Hertzing kommt, zuvor Herzog. Bereits im Zinsbuch des Klosters Seligenstadt werden 1490-1494 Hen und Jughen Hertzog/Hertzoch in Hainhausen und Weiskirchen genannt. Dr. Seibert gibt für den Familiennamen Hezing in Seligenstadt Erwähnungen zwischen 1590 und 1622 und für Herzog in Seligenstadt und Zellhausen von 1451 bis 1624 an.
Dies deutet daraufhin, dass die Vorfahren Conrad Hertzings in männlicher Linie bereits seit mehreren Generationen in den Nachbarorten Seligenstadts ansässig waren.
Im Duden Familiennamen heißt es zu Herzig: "durch Schwächung der zweiten Silbe entstandene Variante von Herzog". Dies kann also auch von Hertzing/Herzing angenommen werden. Zur Bedeutung von Herzog heißt es: "Übername nach einem Dienst- oder Abhängigkeitsverhältnis zu einem Herzog, möglich ist auch eine Anspielung auf das stolze angeberische Verhalten des ersten Namensträgers". Fraglich ist hierbei, auf welches Herzogtum sich die mögliche Namensdeutung beziehen könnte. Der Titel eines Herzogs war in der Region um Seligenstadt, Steinheim, Rodgau seit vielen Jahrhunderten nicht präsent. Seit 1168 führten die Bischöfe von Würzburg den Titel eines Herzogs von Franken. Ursprünglich gehörte vorher auch der Raum Seligenstadt, Steinheim und Rodgau zum Herzogtum (West-)Franken. Erbliche Familiennamen sind aber erst einige Jahrhunderte später entstanden. Es besteht die Möglichkeit eines Zuzugs aus dem Einzugsbereich eines der zahlreichen weiteren Herzogtümer andernorts.
Die Namensverbreitungskarte zeigt in größeres Vorkommen des Namens in der Schreibweise Herzing in Oberfranken, ein kleineres im Bereich Offenbach und der Wetterau. In der Schriebweise Hertzing gibt es ein einzges Vorkommen in Lämmerspiel. Die Variante Hertzog ist auf das Elsass und Lothringen beschränkt und Herzog -mit Ausnahme Norddeutschlands- überall häufig.

Quellenangaben

1 Geburtsbrief für Gertrud Hertzog/Herzing vom 11.11.1612; Türkensteuer Zent Ostheim und Seligenstadt 1551; Dr. Ludwig Seibert: "Sippenbuch der Stadt und Zent Seligenstadt", 1. Band, 1934, S. 164 (nach Kontraktbuch 40v, Taufen 1.116, Anniversarien 17v und Bedregister); Namensverbreitungskarte, Verein für Computergenealogie e. V.: https://nvk.genealogy.net/map/1890:hertzing,1890:herzog,1890:hertzog,1890:herzing (für das Jahr 1890 auf Basis der Verlustlisten des 1. Weltkrieges). "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seiten 326-327.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person