Johannes GATHOF

Johannes GATHOF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes GATHOF

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Hochstift Lüttich? nach diesem Ort suchen
Tod vor 1702

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Zuordnung zum Sohn Peter spekulativ. Siehe Anmerkung dort.
Schreibweise: Joannis Catthof.
Bei der Trauung seines Sohnes Bartholomäus 1702 als verstorben bezeichnet.
Dieser wird bei der Trauung als "incola hosensis vulgo zu Hößen in Lickerland". Auffällig ist dabei neben der Übereinstimmung des Familiennamens, dass zum Taufpaten von Peter Gathofs Sohn Arnold der gleiche Hinweis vermerkt ist. Daher kann eine enge Verwandtschaft zwischen Peter und Bartholomäus Gathof vermutet werden. Mutmaßlich handelt es sich um Brüder. Siehe Anmerkungen bei Peter Gathof.
Die Bezeichnung "Lickerland" kann als Lückerland gedeutet werden, eine alte Bezeichnung für das Lütticher Land (http://wiki-de.genealogy.net/L%C3%BCcker_Land). Dort gab es Orte, die eventuell mit Hößen identifiziert werden können: Heusen und Hoeselt, beides in der heutigen Provinz Limburg in Belgien gelegen.
Nach dem 30jährigen Krieg wurden durch das Kurfürstentum Mainz gezielt neue Bewohner für die entvölkerten Landschaften angeworben. Dies geschah vermutlich unter wesentlicher Beteiligung des aus Lüttich stammenden und gegen Ende des Krieges auch dort verweilenden Abtes von Seligenstadt Leonard Colchon. Mit Aufruf vom 14.10.1648 wurde ein Erlass veröffentlicht, wonach allen die sich im Erzstift niederlassen wollten, besondere Vergünstigungen in Aussicht gestellt wurden. Z. B. zwei Jahre Befreiung von allen Frohnden, Wachen und Abgaben.
Denkbar wäre auch eine Herkunft aus dem "Licher Land", wobei diese Bezeichnung historisch nicht belegt ist. Damit könnte das Amt Lich oder allgemein das Territorium unter der Herrschaft einer Familie aus dem Hause Solms-Lich gemeint sein.
Der Vollständigkeit wegen sei darauf hingewiesen, dass in den Kirchenbüchern von Kleinostheim gelegentlich Pächter eines Gartenhofes auftauchen. Dieser liegt in der Pfarrei Hösbach. Evtl. ein Hinweis auf die Herkunft des Familiennamens: Gadhoff/Gatoff=Gartenhof. Da der Familienname aber in sämtlichen Quellen vor dem 30jährigen Krieg fehlt (siehe Hinweis bei Peter Gathof) muss aufgrund der Angaben zur Herkunft aus "Lickerland" von einer auswärtigen Herkunft ausgegangen werden.
Die Namensverbreitungskarten geben keinen Aufschluss über eine mögliche Herkunft.
Zur Bedeutung des Familiennamens (Schreibweisen auch Gathof, Gaethof/s, Gaetofs, van Gaethoven, Gaetaf, Gadaf, Gaetshofs, Gasthofs) heißt es nach Debrabandere: "P|N Gaathoven in Herk-de-Stad [Provinz Limburg]. 1462 Heindric van Gaethoven, Luik (JAM.II); 1478 Robyn van Gaethoven, St.-Tr. (LENGELEZ); 1498 Ghielis Gaethoeff Zolder (VANB.)." Es handelt sich also um einen Herkunftsnamen aus der Provinz Limburg im heutigen Belgien.

Quellenangaben

1 Katholisches Kirchenbuch St. Jakobus Großauheim; 02-Trauung-022; Signatur 1-01: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/groauheim-st-jakobus/1-01/?pg=23; Staatsarchiv Würzburg, Bestand: Mainzer Ingrossaturbuch, Signatur: 92, Seite 1-2, Abschrift Klaus Huba (http://www.huba-ahnenforschung.de/Home/Dokumente); Karte Fürstbistum Lüttich 1645: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Blaeu_1645_-_Brabantia_Ducatus.jpg?fbclid=IwAR36NGawQXDBRRhrLiNR4eM1mRX9Z3-tNTH0hcTIs3XTICBBhCzLV6MzvGc. Debrabandere, Dr. Frans: "Woordenboek van de familienamen in België en Noord-FrankijK", übersetzt: "Wörterbuch der Familiennamen in Belgien und Nordfrankreich", 2003.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person