Hans JÄGER

Hans JÄGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans JÄGER
Beruf Abtshofverwalter, Geschworener
Religionszugehörigkeit katholisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1559 Obertshausen? nach diesem Ort suchen
Heirat 4. November 1591 Mühlheim (Main) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. November 1591
Mühlheim (Main)
Margarethe N.

Notizen zu dieser Person

x
Schreibweise: Jeger;
Er Verwalter des Abtshofes der Klosters Seligenstadt in Mühlheim (heute Pfarrgasse 10). Damit hatte er den teilweise seit dem 9. Jahrhundert bestehenden klösterlichen Besitz in Mühlheim, Dietesheim, Rumpenheim und Bürgel zu verwalten und die Abgaben entgegenzunehmen.
Er hatte drei Kinder, diese erhalten von ihm 2 Morgen Acker im Unterfeld und 3 Moren Acker in seinen Feldern zum voraus vorbehalten.
seine Mutter lebt 1591 noch.
Bei der Musterung in Steinheim 1609 wird er mit einem langen Spieß bewaffnet und ausgerüstet mit Harnisch aufgelistet. Sein Alter mit 5x Jahre angegeben. Auf der Musterungsliste des Jahres 1607 erscheint ein Hans Jogel mit Hellebarde bewaffnet. Da er sonst auf dieser Liste fehlt, handelt es sich hierbei wahrscheinlich um einen Lesefehler und Hans Jäger ist damit gemeint.
1605 tritt er als Zeuge bei einer Eheberedung auf.
am 16.05.1617 als Geschworener zu ''Molnheim'' genannt, am 04.03.1623 als Geschworener des Landgerichts Steinheim genannt und am 04.03.1623 als Nachbar eines Weingartens "auf der Warth" (Rote Warte) in Mühlheim.
Laut Ortsfamilienbuch Obertshausen Nr. 814 ist er der Sohn von Hans und Anna Jäger aus Obertshausen. Dieser wiederum der Sohn von Bonifaty und Catharina Jäger (Nr. 847). dieser wiederum von Cloß Jäger (Nr. 846) und dieser von Claus Jäger (Nr. 845). Allerdings fehlt die eindeutige Verbindung zu seinen vermuteten Eltern. Eine Herkunft aus Obertshausen ist naheliegend: Peter Jäger aus Obertshausen (dies müsste der Sohn aus Familie Nr. 848 in Obertshausen sein) war Zeuge bei seinem Heiratsvergleich 1591 und in Mühlheim gibt es vorher keine Nachweise zu Familie Jäger. Bei der Einkindschaft 1604 ist Jost Jäger aus Obertshausen Zeuge. Es ist denkbar, dass alle Jäger-Familienzweige der Umgebung ihren Ursprung in Obertshausen haben. Dort ist der Familienname durchgängig seit 1483 (Schultheiß Clese Jeger) erwähnt. Im Zinsbuch des Klosters Seligenstadt erscheint 1490 Hen Jegers Witwe in Seligenstadt.
17.05.1593 Heiratsvergleich
Jeger Hanß Hofmann (auf dem Abtsgut) zu Mühlheim
I.oo NN Margarethe, Witwe von Eitel Claus (Hofmann),
die 2 Kinder von ihr mit Claus erhalten ihr väterliches Gut,
was er Hanß beim Tod seiner Mutter erben wird, erhält er und
die in dieser Ehe erziehlten Kinder zuvor, der Rest geht in
Einkindschaft.
Zeugen: Neb Cuntz Schultheiß, Wüßt Peter, und Jeger Peter von
Obertshausen, Kedder Conrad Schultheiß von Lämmerspiel,
Eitel Clauß, Loz Melchior, Meudt Peter von Rumpenheim und
Loz Hanß, den 4.11.1591.
Auf der Musterungsliste des Jahres 1631 werden neben seinem Sohn Peter in Mühlheim auch Conrad und Melchior Jäger genannt. Evtl. handelt es sich dabei um weitere Söhne.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "Berufsname zu mittelhochdeutsch 'jeger(e)' (=Jäger). Hierbei kann es sich oft um einen Jäger im Dienste adeliger Herren gehandelt haben. Obwohl der Beruf des Jägers in den spätmittelalterlichen Städten selten war, ist dieser Name schon früh belegt: 1329 in Nürnberg."

Quellenangaben

1 Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Gerichtsbuch Steinheim C4 Sth.1, Heiratsvergleich: S. 234r-235, Geschworener und Nachbar: S. 93r, Einkindschaft: S. 87, Abschrift durch Günter Hahn, Obertshausen; Der klösterliche Herrenhof in Mühlheim" S. 39 ff; Stadtarchiv Frankfurt, Karmeliterkloster Frankfurt, Urkunden und Akten, Signatur 278 (Geschworener 1617); Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen e. V.: "Familienbuch Obertshausen 1650-1875", 2015, Nr. 850; Musterungslisten Amt Steinheim 1607 und 1609, Staatsarchiv Würzburg Mainzer Regierungsarchiv, Militär K 217/17, Blätter 015 und 047, Abschrift Günter Hahn, Obertshausen; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2000.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person