Eva HUTH

Eva HUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eva HUTH

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat 21. November 1702 Michelbach (Alzenau) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. November 1702
Michelbach (Alzenau)
Johann Adam SCHNEIDER

Notizen zu dieser Person

kein Hinweis auf die Familie in den Ortsfamilienbüchern Röllbach, Stockstadt, Groß-Zimmern (nur 19. Jhd.), Schmachtenberg und Mainaschaff. Im Ortsfamilienbuch Dettingen/Großwelzheim ist die Familie zahlreich, es werden auch Angehörige aus Kahl erwähnt. Eine Verbindung zu Eva kann nicht hergestellt werden.
In der Untertanenliste der Centen vorm Spessart und Ostheim sowie des Amtes Rothenbuch 1616-1617 kommt dfer Familienname mit Hannß Huth in Großostheim (seit 1590 dort gehaust, Kurmainzer Leibeigener) und dessen Ehefrau Elisabeth sowie Jörg Huth in Heigenbrücken (seit 6 Jahren dort gehaust, kurmainzer Leibeigener) und dessen Ehefrau genant.
Auch in der Mainzer Güterbeschreibung des Jahres 1650/1651 kommt der Familienname vor: Christoph, Valentin, Wilhelm und Johann in Schöllkrippen, Konrad in Klein-Ostheim, Valentin in Sommerkahl.
Dabei könnte es sich um Vorfahren von ihr handeln. Die Familie ihres Vaters ist daher wahrscheinlich bereits einige weitere Generationen in der Region ansässig.
Zur Bedeutung des Familiennamens heißt es: "1. Berufsübername zu mittelhochdeutsch 'huot'=Hut, Mütze Helm für den Hersteller oder Übername für den Träger einer auffälligen Kopfbedeckung. 2. Berufsübername zu mittelhochdeutsch 'huot(e)' =Aufsicht, Bewachung, Behütung für einen Wächter".

Quellenangaben

1 E-Mail Christine Stromberg aus Alzenau vom 19.10.2014; Völker, Lorenz und Lippert, Eberhard: "Die Untertanen der Centen vorm Spessart und Ostheim sowie des Amtes Rothenbuch 1616-1617", 1987; Mainzer Güterbeschreibung Nr. 37 (1650/1651), Staatsarchiv Würzburg, Erarbeitet vom Arbeitskreis Personen- und Familienforschung im Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V., Stand: November 2015; "Duden Familiennamen - Herkunft und Bedeutung", bearbeitet von Rosa und Volker Kohlheim, 2005, Seite 345.

Datenbank

Titel Vorfahren Martin Jäger (väterlich)
Beschreibung Es handelt sich um eine stark verkleinerte Version meiner Datenbank. Ich habe alle Geschwister meiner väterlichen Vorfahren und deren Nachkommen entfernt. Auch habe ich bei den Anmerkungen und Quellenangaben Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 20:27:58.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person