Sibilla PEILL

Sibilla PEILL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Sibilla PEILL
Religionszugehörigkeit reformiert

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1645 Elberfeld (Wuppertal) nach diesem Ort suchen
Tod 13. November 1717 Elberfeld (Wuppertal) nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Mai 1668 Kettwig (Essen) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Mai 1668
Kettwig (Essen)
Michael ENGELS

Notizen zu dieser Person

Nach Snethlage gestorben am 17.11.1717 in Elberfeld. Lt. KB Kettwig jedoch, wie dort ausnahmsweise vermerkt, gestorben am 13., begraben am 17.11.1717 in Kettwig;
Bestattung: Sybilla Peils (darüber: gestorben d. 13.) Wittiben D. Michaelis Engels weiland Prediger hierselbst;
Wohnort: 1668: Elberfeld
Schreibweise: Peils;
Taufpaten: Johann Braus aus Elberfeld; Johan Jürgens; Gerdraut Schwartz; Sibilla Klinckhammer gen. Lambertz aus Wülfrath

Quellenangaben

1 Ernestus, Ursula: "Familienbuch Elberfeld 1648-1769", Bergischer Verein für Familienkunde e. V., 2013, Nr. P161; eMail von Thorsten Schmitz aus Wetter (Ruhr), vom 27.06.2018, dessen Quelle: Stammfolge Familie Plücker, Deutsches Geschlechterbuch Bd. 217, C.A. Starke Verlag, Limburg a.d.L., 2004 - http://www.giermann.de/ , (Vb, Fußnotte 66), Aus dem Leben des bergischen Pastors Gottfried Peill (www.hofius.de/familie/gpeill1.htm - Stand 03.05.2012), F. W. Bauks, Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945, Bielefeld 1980, Nr. 1520, Friedr. J. Aretz und W. A. Wildner, Stammbaum der Familie Engels u. verwandter Familiennach dem vom Carl Engels in Cöln im Jahre 1824 aufgestellten Stammbaum und Aufzeichnungen von Pastor Hofius in Weiderich, Wevelinghoven 1903 (http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/pageview/153299) - hier 1668 verheiratet, A. Brüggemann in Düsseldorf, Dreihundert Jahre Pfarrergeschlecht Engels, 1642 - 1942, Monatshefte zur Rheinischen Kirchengeschichte, 36. Jhg., 1942, S. 65f., Heinrich Müllers in Köln, Nochmals: Das Pfarrergeschlecht Engels, Monatshefte zur Rheinischen Kirchengeschichte, 37. Jhg., 1943, S. 179f., Pfarrer a.D. Brüggemann in Düsseldorf, 300 Jahre Pfarrergeschlecht Engels (1642 - 1942), Nachtrag, Monatshefte zur Rheinischen Kirchengeschichte, 37. Jhg., 1943, S. 25f., [*] Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Dr. Rotger Michael Snethlage, Aachen 1973, S. 12, Anm. 7, Strutz, Peill Tafel 9; ST Engels/Wildner und [+] Stammliste der Familie Engels aus Wülfrath, Dr. Rotger Michael Snethlage, Aachen 1973, S. 12, Anm. 8, so Strutz, Peill, Tafel 9; nach ST Engels/Wildner 13.01.1717, nach online-OFB Kettwig; Hans-Wilhelm Thibbe: "online-Ortsfamilienbuch Kettwig" bei Verein für Computergenealogie, letzte Änderung 14.01.2016, http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=kettwig&ID=I1640&nachname=Peils+%28Peill%29&lang=de Homepage Frank Heidemanns: http://www.heidermanns.net/gen-pers.php?ID=31808; dessen Quellen: u. a. E. Strutz, Die Ahnentafeln der Elberfelder Bürgermeister und Stadtrichter, Neustadt/Aisch ²1963, S. 75, J. Gruch, Die evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer im Rheinland II, Bonn 2013, Nr. 2971; siehe auch: https://www.familysearch.org/tree/person/details/MDKG-9NS

Datenbank

Titel Verwandtschaft Martin Jäger (mütterlich)
Beschreibung Diese Datenbank enthält meine Vorfahren der mütterlichen Seite, deren Nachkommen mit Ehepartnern. Bei den Anmerkungen und Quellenangaben habe Kürzungen vorgenommen. Ich erteile gerne umfangreich Auskunft. Ich habe Familiennamen und manchmal auch Vornamen in der Schreibweise vereinheitlicht. War kein Geburtsdatum in den Quellen angegeben, habe ich das Taufdatum als Geburtsdatum angenommen. Zum Beginn meiner Familienforschung vor ca. 25 Jahren habe ich noch keine Quellen notiert. Dies ist noch nicht in allen Fällen nachgetragen.
Hochgeladen 2022-05-13 19:38:20.0
Einsender user's avatar Martin Jäger
E-Mail martin-jaeger63073@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person