Johann Bernhard ESWIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Bernhard ESWIG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | about 1707 |
[1]
|
|
death | 9. December 1775 | Billerbeck-Hamern
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 21. November 1729 | Billerbeck
Find persons in this place |
[3]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
21. November 1729
Billerbeck |
Maria Catharina SPECK |
Notes for this person
Der Name ist in den Taufregistern meist Esbeck, später ändert sich der Familienname in Eswig.
R. Ilisch nennt noch ein Kind Johann Hermann Esbeck (Eswig), das ca. 1731 geboren dann am 19 Jan 1762 die Maria Elisabeth Weitkamp heiratet, aus der Ehe entstammen fünf Kinder: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1305156852 (19.4.2022
Im Status Animarum der Gemeinde Billerbeck wurde in der Bauernschaft Hamern notiert:https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SA_BillJ/?pg=14 (19.4.2022)
Colonus Johann Bernhard Tegeder 42 (Jahre)
Maria Catharina 42
vidua Anna Esbeck 60
Prolium:
Elisabeth 13
Bernh(ard) Wilh(elm) 11
Maria 9
Gertrud 6
Bernhard 3
Maria Cathar(ina) (gerade geboren)
Falulos et Ancillas (Knechte u. Mägde)
Maria Speck 20
Joan NN simplex 20 (evtl. behindert?)
H. Brockmann schreibt zum "Tegederhof Eswig (Thier zu Eswck, Esweg, Esbeck), der Kolonus wurde auch Amsschulze genannt; 50,54 Hect (198 1/2 Mg)groß, ..., ehemals hofhörig an den Richthof zu Billerbeck".
Sources
1 | St Johannes Billerbeck
Author: Status Animarum
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/0-status-animarum/SAA_BillJ/?pg=14
|
19.4.2022 | |
2 | Sterberegister St Johannes der Täufer Billerbeck 1766-1776, S. 172 |
19.4.2022 | |
3 | Trauregister St Johannes der Täufer Billerbeck 1721-1756, S. 27 |
19.4.2022 |
files
Title | Suwelack, Hessling, Schulze Lutum |
Description | Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben! Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. "Genealogie ohne Quellen ist Mythologie" ;-). Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert. |
Id | 59928 |
Upload date | 2025-05-21 10:24:16.0 |
Submitter |
![]() |
l.suwelack@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.