Karl Ludwig Theodor NEUBAUER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Ludwig Theodor NEUBAUER | |||
occupation | Prof. der Chemie | Wiesbaden, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
|
title | Prof. Dr. phil |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 2. June 1879 | Wiesbaden, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
baptism | 17. November 1830 | Lüchow, Luchow-Dannenberg, Niedersachsen, Germany
Find persons in this place |
|
birth | 26. October 1830 | Lüchow, Luchow-Dannenberg, Niedersachsen, Germany
Find persons in this place |
[6]
|
marriage | 6. April 1858 | Wiesbaden, Hessen, Germany
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
6. April 1858
Wiesbaden, Hessen, Germany |
Wilhelmine Karoline KISSEL |
|
Notes for this person
BIOGRAPHIE: Nach dem Besuch des Gymnasiums in Salzwedel widmete sich N. in seiner Ausbildung der Pharmazie, zunächst in Wormsdorf, ab 1852 in Hannover. Von 1853 Assistent beim chemischen Laboratorium Fresenius, dem er bis an sein Lebensende verbunden blieb. Hier übernahm er die Ausbildung der Praktikanten. Am 1.7.1856 wurde er Assistent am Herzogl. Nass. Finanzkollegium, 1862 Assessor. 1855 konnte er an der Universität Göttingen promovieren. 1855-76 nahm N. einen Lehrauftrag am Landw. Institut Hof Geisberg in Wiesbaden wahr. Von 1868 an war er Vorsteher der Agriculturchemischen und Oenologischen Versuchsstation in Wiesbaden. Mehrere Berufungen an Universitäten und landw. Akademien wurden von ihm immer wieder abgelehnt. N. hat sich große Verdienste um den Weinbau und die Chemie des Weines erworben. Er galt weit über die Grenzen hinaus als anerkannter Fachmann. Bei allen größeren Veranstaltungen der Winzer in Deutschland wurde er zu Vorträgen und zur Beratung herangezogen. Sein umfangreiches Wissen basierte auf zahlreichen gründlichen Untersuchungen. Sie umfassten die Reifeentwicklung der Blätter und der Trauben, Zuckerbestimmungen, die Einwirkung der Kälte auf den Weinmost sowie Most- und Treberuntersuchungen. Im Weinbau galten die Arbeiten der Mineralstoffversorgung der Böden und der Ernährung der Reben. Veröffentlichungen: Beiträge zur Analyse des Weinlaubes und des im Frühjahr aus den Reben ausfließenden Saftes, In: Annalen der Oenologie 4. 1874, S. 102. - Chemische Untersuchungen über das Reifen der Trauben, In: Annalen der Oenologie. 5.1876, S. 343-363. - Der jährliche Bedarf eines Morgens Riesling-Weinberg an Mineralstoffen. In: Annalen der Oenologie, 4.1874, S. 471-489. Literatur: Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde, Jahrgang 31 und 32, Wiesbaden 1878-1879, Nekrolog auf Prof. Dr. Carl Neubauer, Zeitschrift für analytische Chemie, Herausgeber R. Fresenius, 18. Jahrgang, Beilage Seite 1-8, Wiesbaden 1879, Nekrolog auf Prof. Neubauer. Quelle: www.geschichte-des-Weines.de, ->Persönlichkeiten der Weinkultur
Sources
1 | OD-KM-01 Klemmmappe A. Winther, Urkunden |
2 | OD-DM-08 Dokumentenmappen Winther, Fotos |
3 | OD-DK-02/03-AP01 Ahnenpass Alexander Winther, Bd. I, Nr. 1-31 |
4 | OD-DK-02/03-AP07 Ahnenpass Lieselotte Winther, Bd. I, Nr. 1-31 |
5 | BU-01-1939 Ahnengeschichte L. Winther, Manuskript in Schweinsledereinband |
6 | BU-06-010 DGB Bd. 94 (1937), Winther, S.493-518, 677-710 |
files
Title | |
Description | |
Id | 62731 |
Upload date | 2022-06-19 16:55:51.0 |
Submitter |
![]() |
hgsachs@posteo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.