Conrad I.
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Conrad I. |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1170 | ||
birth | about 1118 | Kirburg, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, Germany
Find persons in this place |
|
marriage | about 1142 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1142
|
Mathilde |
|
Notes for this person
Das Adelsgeschlecht der Wildgrafen (lateinisch: comites silvestres, also eigentlich: Waldgrafen) stammte aus einer Teilung des Hauses der Nahegaugrafen im Jahr 1113. Das spätere Territorium setzte sich im wesentlichen aus Eigengut, Reichslehen, Lehen der Pfalzgrafen und Vogteibesitz des Klosters St. Maximin zusammen. Wichtige Burgen waren: Kyrburg, Schmidtburg, Burg Dhaun und Burg Grumbach. BIOGRAPHIE: 1154 wurde Wildgraf Konrad I. zur entehrenden Strafe des Hundetragens verurteilt. Grund der Strafe war die Beteiligung an einer bewaffneten Auseinandersetzung mit Pfalzgraf Hermann von Stahleck und anderen Adligen gegen den Mainzer Erzbischof Arnold von Selenhofen. (Wikipedia)
Sources
1 | AL-2003-01 Kapff, Christoph Matth. Sperl, Datei und Schriftwechsel |
files
Title | |
Description | |
Id | 62731 |
Upload date | 2022-06-19 16:55:51.0 |
Submitter |
![]() |
hgsachs@posteo.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.