Bertha WOLFF
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Bertha WOLFF |
|
||
religion | Jewish |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 10. November 1933 | Berlin
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 14. November 1933 | Berlin
Find persons in this place |
|
birth | 25. July 1871 | Königsberg in Pr.
Find persons in this place |
|
Wohnort | 1. December 1894 | Berlin
Find persons in this place |
|
Wohnort | 1933 | Berlin
Find persons in this place |
|
Wohnort | 1918 | Charlottenburg
Find persons in this place |
|
marriage | 14. December 1894 | Berlin
Find persons in this place |
[4]
|
Trauzeugen | 14. December 1894 | Berlin
Find persons in this place |
Parents
Abraham WOLFF | Charlotte STOLZENBERG |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
14. December 1894
Berlin |
Max Eduard LESKE |
|
Sources
1 | Sterbeurkunde C, Standesamt Berlin-Wilmersdorf – Nr. 1335/1933 |
C. – Sterbeurkunde Standesamt Berlin-Wilmersdorf – Nr. 1335/1933 Berlin-Wilmersdorf am 11. November 1933 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch Heiratsurkunde anerkannt, der Rechtsanwalt und Notar Dok- tor Erich Blumenthal, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf Jenaer Straße 3, und zeigte an, daß die Witwe Berta Leske, geborene Wolff, ohne Beruf, 61 Jahre alt, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf bei dem Anzeigenden, geboren zu Königsberg in Preußen, zu Berlin-Wilmersdorf in der Wohnung des Anzeigenden am 10ten November des Jahres tausend neunhundert dreiunddreißig [10.11.1933] nachmittags um neun ein halb Uhr [21:30 h] verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Erich Blumenthal Der Standesbeamte In Vertretung: Muschwitz Randnotiz: Geboren 25.7.72 [Laut Geburtsnachweis war das Geburtsjahr 1871 und nicht 1872] | |
2 | Judenregister Königsberg i. Preußen - Geburten, Band Stadt 2 – Seite 104 - Lfd. Nr. 1755 |
Judenregister (Amtsgericht) Königsberg (Preußen) Geburt geführt durch Evangelische Kirche Königsberg Band Stadt 2 – Seite 104 - Lfd. Nr. 1755 Karteikarte : fremdstämmig Jude Wolf Geburt :25. VII. 1871 [25.07.1871] Name : Wolff Vorname : Bertha Vater: Name : Vornamen : Abraham Mutter: Geburtsname : Stolzenberg Vornamen : Charlotte Beruf : Handelsm[ann] | |
3 | Geburtenregister der Juden in Königsberg, Nr. 1755/1871 |
Auszug aus dem Geburtenregister der Juden Königsberg in Preußen – Nr. 1755/1871 No. 1755 Laut Verhandlung vom 28. Juli 1871 No. 1 Vol IX fol. 66 der Akten, die Beglaubigung von Geburten unter den Juden betreffend, ist die Ehefrau des Handelsmanns Abraham Wolff, Charlotte geb[orene] Stolzenberg am fünf und zwanzigsten Juli Eintausend achthundert Ein und siebenzig, [25.07.1871] um sechs Uhr Abends, [18:00 h] von einem Kinde weiblichen Geschlechts entbunden worden, welchem der Vorname Bertha beigelegt ist. Eingetragen Königsberg den Ersten August Eintausendachthundert ein und Siebenzig [01.08.1871] Reusch van Bergen Rath[aus] Assistent | |
4 | Heiratsurkunde, Standesamt Berlin Nr. 991/1894 |
B. Heiratsurkunde Standesamt Berlin Nr. 991/1894 Berlin, am vierzehnten Dezember tausend acht hundert neunzig und vier [14.12.1894] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Kaufmann Max Eduard Leske, der Persönlichkeit nach durch Geburtsattest anerkannt, mosaischer Religion, geboren den zehnten März des Jahres tausend acht hundert sechs und sechszig [10.03.1866] zu Preußisch Friedland, wohnhaft zu Berlin, Georgenkirchstraße 15, fortan Gollnowstraße 20 Sohn des Kaufmanns Leiser Leske und dessen Ehefrau Doris geborene Maschke beide wohnhaft zu Preußisch Friedland. 2. die Bertha Wolff, ohne Gewerbe, der Persönlichkeit durch Geburtsattest anerkannt, mosaischer Religion, geboren den zwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert ein und siebenzig [20.07.1871] [im Geburtseintrag = 25. !!] zu Königsberg in Preußen, wohnhaft zu Berlin, Gollnowstraße 39, fortan 20 Tochter des Handelsmanns Abraham Wolff, wohnhaft zu Königsberg in Preußen und dessen verstorbenen Ehefrau Charlotte geborenen Stolzenberg, zuletzt wohnhaft zu Königsberg in Preußen. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Kaufmann Lewy Leske, der Persönlichkeit durch Eheschließungsbescheinigung anerkannt, fünf und vierzig [45] Jahre alt, wohnhaft zu Berlin, Landsberger Straße 8, 4. der Kirschner Friedrich Borkowski, der Persönlichkeit durch Militärpaß anerkannt, vierzig [40] Jahre alt, wohnhaft zu Berlin, Neue Königstraße 92 In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Max Leske, Bertha Leske geborene Wolff, Lewy Leske Friedrich Borkowsky Der Standesbeamte |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla |
Description | Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten. Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse: wol_mi_wer@t-online.de Wolfgang Zell |
Id | 62783 |
Upload date | 2022-06-25 13:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
wol_mi_wer@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.