Christian Friedrich DÖPELHEUER

Christian Friedrich DÖPELHEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich DÖPELHEUER [4] [5]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Dezember 1811 Veckenstedt, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen [6] [7]
Bestattung 22. Mai 1850 Wernigerode, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen [8]
Tod 19. Mai 1850 Wernigerode, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen [9]
Heirat 25. April 1841 Hasserode, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland nach diesem Ort suchen [10]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. April 1841
Hasserode, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Dorothea # Friederika Christiana KOHLBAUM

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
2 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1190786
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1273341
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1190786
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1273341
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
6 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1190786
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
7 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1273341
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
8 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1190786
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
9 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1190786
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
10 Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890, Landesarchiv Sachsen-Anhalt; Magdeburg, Deutschland; Film Number: 1273341
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Bor-Ung-Möh-Agt-Spa-Stei-Kop-Gie
Beschreibung Familien Borack-Unger-Möhlis-Agthe-Spangenberg-Steinmann-Koppermann-Giestl
Hochgeladen 2024-05-15 20:44:56.0
Einsender user's avatar Mario Borack
E-Mail an.Mario@Borack.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

user's avatar Datum: 2023-01-24 14:08 Absender: Riedel
13.5.1850: im Hanneckenbruch wird der Waldwärter Wenzel von dem Wilddieb Töpelhauer erschlagen, sein Begleiter Bötticher erschossen. Der Wenzelstein erinnert an die Tat. Christian Friedrich Töpelhauer aus Veckenstedt (1811-19.5.1850) "war wegen dringenden Verdachts, den am 13ten an dem Forstläufer Wenzel von der Plassenburg und Arbeitsm.(ann) Böttcher aus Altenrode verübten Mord, verübt zu haben inhaftiert und hat sich im Gefängniss erhängt." Wenzelstein: Breitengrad 51,80511° oder 51° 48' 18" Nord Längengrad 10,68167° oder 10° 40' 54" Ost

Ansichten für diese Person