Dr. phil. Hugo HEIDEMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Dr. phil. Hugo HEIDEMANN |
|
||
occupation | Oberstudienrat am Stadtgymnasium Dortmund von Michaelis 1928 bis 09.11.1954, im Zweiten Weltkrieg kommissarischer Leiter des damaligen Hitlergymnasiums |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. November 1954 | Dortmund
Find persons in this place |
|
birth | 4. March 1890 | Epe, Kreis Ahaus, Westfalen
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Emmy GRÜN |
|
Notes for this person
Hugo HEIDEMANN bestand 1910 am Gymnasium in Bocholt mit Auszeichnung sein Abitur. Nach einer Verwundung als Teilnehmer des Ersten Weltkrieges promovierte HEIDEMANN 1917 an der Universitaet Muenster zum Dr. phil. und unterrichtete zunaechst mehrere Jahre an den Gymnasien in Bielefeld und Guetersloh, bevor er als Studienrat am 1. Oktober 1928 an das Stadtgymnasium in Dortmund versetzt wurde. Zum Oberstudienrat ernannt uebernahm HEIDEMANN waehrend des Zweiten Weltkrieges die kommissarische Leitung des Hitlergymnasiums, das im Maerz 1943 mit einem Teil des Lehrerkollegiums und den Unterstufenschuelern voruebergehend nach Vogelsang auf der Frischen Nehrung verlegt wurde. Von 1941 bis 1945 befanden sich die aelteren Schüler des Stadtgymnasiums in Freiburg im Breisgau in der erweiterten Kinderlandverschickung unter der Obhut von HEIDEMANN. Nach seiner Entnatifizierung 1946 kehrte HEIDEMANN in den Schuldienst am Stadtgymnasium zurueck. Den Umzug vom Bruederkrankenhaus in den Schulneubau am Bruederweg erlebte HEIDEMANN nicht mehr. Er hinterließ seine Ehefrau Emmy geb. Grün und 4 Kinder namens Werner, Friedrich Wilhelm, Hanna und Peter.
Sources
1 | Stadtgymnasium Dortmund 1543 - 1959: Festschrift zur Fertigstellung des neuen Schulgebaeudes, Dortmund im Dezember 1959, Seite 56 Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 146, LXXIV. Jahrgang, Dezember 2000, Seite 19, mit Fotos, dort auch Verweis auf Artikel in Nr. 139 und 140 von Harro MIES Stadtgymnasium Dortmund, Mitteilungen des Vereins ehemaliger Abiturienten, Nr. 161, LXXXII. Jahrgang, August 2008, Seite 22 Mitteilung von noch lebenden Nachfahren, Verwandten, Ahnenforschern, die nach der EU - Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) derzeit nicht oeffentlich ohne Einwilligung benannt werden duerfen. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Personen am Stadtgymnasium Dortmund, gegruendet 1543 als "Archigymnasium", spaeter Evangelisches Staedtisches Gymnasium bis 1932, von 1933 bis 1945 sogar Hitlergymnasium (Bemerkung fuer historisch weniger Informierte: Hitler war nie auf diesem Gymnasium) |
Description | Die Datei ist im Entstehen und soll noch ergaenzt werden. Zunaechst wurden die Personen erfasst, die in der Festschrift der Schule vom Dezember 1959 benannt sind. (Bisher digitalisiert: 239 Direktoren und Lehrer seit 1893 bis 1959, einzelne davor und danach; es folgten die derzeit bekannten in Kriegen gefallenen oder vermissten 363 Stadtgymnasiasten, darunter sogar zwei Quintaner als Flakhelfer.) Ergaenzungen sind willkommen und werden gerne eingearbeitet. (Es sind bereits mehr Personen eingegeben worden als angezeigt werden; das Programm filtert automatisch so lange diejenigen aus, bis deren noch einzuhaltende gesetzliche Datenschutzfristen abgelaufen sind. Danach sind ihre Daten sofort sichtbar.) |
Id | 62608 |
Upload date | 2024-12-02 19:02:52.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.