XX6Generationen LUTHER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | XX6Generationen LUTHER |
|
||
occupation | Bauern |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
birth | um 1520 bis 1670 | ||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
-
Die Vorfahren von Chrstian Luther (*ca 1700) sind z.Zt (2011.02) unbekannt.
-
Nach einer Familientradition, vielleicht auch ein Mythos, soll Christian Luther aber von Hans Luther, einem jüngeren Bruder des Reformators abstammen.
Hierfür liegen jedoch keine Urkunden vor, eben nur eine alte und beharrliche "Familientradition". Auch ist ein Hans Luther als Martins Bruder nicht bekannt.
Hierzu der Eintrag in /Sartorius 1926, S. A68, Punkt 52/:
"... Die Überlieferung der Familie nimmt Abstammung von HansLuther, einem Bruder des Reformators , an (doch hieß M.Luthers Bruder Jakob) oder von M. Luthers Sohn Paul , doch trifft letztere Annahme nicht zu. Ein Hans Luther ist in der Reformationszeit , wie es heißt, in Wansdorf eingewandert, auch hat ein Hans Luther im 30 jährigen Krieg das Schloss der Familie von Redern dort verteidigt.
In Wansdorf und Umgebung kommen noch mehr Familien Luther vor. (Mitteilung des Pfarrers Dr. Paul Luther in Charlottenburg".
(Abkürzungen mit Rücksicht auf ausländische Lutherforscher ausgeschrieben von GL)
Siehe auch die Anmerkungen zum Stammvater Hans Luther ( gegriffenes Geburtsjahr: * ca. 1500)
- Ich habe mal ca. 6 Zwischengenerationen angenommen und der Versuchung widerstanden, den bekannten Stammbaum von Groß^n-Onkel Martin (und daher auch seines Bruders Hans) hier einzutragen.ÿÿÿélw‘mw7
Vielleicht war es ein Vetter? Si non vere - bene eltrovita. .
- Meine Meinung hierzu: Ich vermute, dass an der schönen Geschichte tatsächlich etwas dran ist und gehe aus von der vorsichtigen Vermutung/Hypothese:
"Vermutliche Abstammung aus der Sippe des D. Martin Luther"
Meine Gründe:
- Mein Großvater Paul L. (1868 - 1954) , den ich als Mensch und als Schrftsteller kenne, hat diese Geschichte bereits gekannt und mit Sicherheit nicht erfunden.
Mein Urgroßvater, der Lehrer Ernst Luther (1837 - 1910), und mein Ururgroßvater, der Kleinbauer (Kossäte) Carl Friedrich L. (1800 - nach 1871) waren gemäß Charakterbeschreibung in den "Lebenserinnerungen" von Paul L. (1868-1954) eigentlich ebenfalls rechtschaffen, bieder, mit Hang zur Schwermütigkeit. Von ihnen stammt die Story vermutlich auch nicht
- Bleibt der Rest der Vorfahren und Verwandte, über die mir keine detaillierteren Informationen vorliegen. Hier bleibt mir die folgende Hoffnung: Früher waren die Leute ehrlicher. Der Name "Luther" fordert immer die Frage nach der Abstammung heraus. Ein richtiger Lügner unter meinen bäuerlichen Vorfahren hätte vermutlich gleich eine Abstammung von Martin L. erfunden, -zumal da man damals die Angaben schwerlich hätte überprüfen können. Die komplizierte Story vom Bruder Hans weist daherm.E. eher auf einen wahren Kern hin. Natürlich dichtet die Zeit, so dassman sich auf Einzelheiten nicht verlassen kann.
Mein vorsichtiges Fazit: Vermutliche Abstammung aus der Sippe des Martin Luther.
[GL,2011]
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Culemann-Leonhardt-Wagner |
Description | |
Id | 62978 |
Upload date | 2022-07-20 13:13:26.0 |
Submitter |
![]() |
genealogie@wagner-in-wittlich.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.