Georg Daniel DILLENIUS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Daniel DILLENIUS |
|
||
occupation | Dr. med., Leibarzt, Stadt-und Amtsphysikus |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. May 1724 | ||
birth | 23. February 1647 | Gießen
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Amalia Catharina N.N. |
|
Notes for this person
Er ist der erste Dillenius in Württemberg. 1677 kam er als Leibarzt des Herzogs Friedrich von Württemberg-Neuenstadt nach Neuenstadt am Kocher. Dort war er auch als Amtsphysicus tätig und diente dem Herzog als Leibarzt bis zu dessen Tod 1682. Dann noch 1682 Stadt-und Amtsphysicus in Cannstatt, 1683 wurde er Stadtarzt in Wimpfen, 1697-1700 war er Stadt- und Amtsphysikus in Heilbronn, danach bis zu seinem Tod 1724 kurpfälzischer Physicus des Stadt- und Landamts Alzey.
8 (5 Söhne, 3 Töchter) seiner 11 Kinder erreichten das Erwachsenenalter. Davon lebten 4 in der Pfalz, 3 in Württemberg und einer war Stadtphysicus in Hagenau im Elsaß. Von seinen 4 in der Pfalz lebenden Kindern sind 3 im Alter zu ihrem Bruder Johann Georg David, dem Beilsteiner Stadtschreiber gezogen. Sie lebten mit ihm in dessen 1725 neu erbauten Haus in der Hauptstraße und starben auch dort.
Auch 3 Nichten aus der Pfalz kamen zu ihrem Onkel nach Beilstein: Johanna Maria Friederike * 1724 auf Hof Sion - ein ehemaliges Kloster - (Mauchenheim, Landkreis Alzey-Worms), wo ihr Vater Verwalter war ("Schaffner"). Sie heiratet 1743 den Großbottwarer Pfarrersohn Johann Christoph Hopfenstock, der 1746 als Nachfolger ihres Onkels Stadtschreiber in Beilstein wird. Die beiden haben 13 Kinder, alle in Beilstein geboren. Die 3. Nichte Amalie Catharina Barbara Dillenius kam mit ihrem VaterJohann Georg, Amtsphysicus in der Pfalz, ebenfalls nach Beilstein (Sie ist die direkte Vorfahrin meiner Frau Helga) und heiratet 1747 den Obertenfelder Buchbinder Julius Ferber.
Insgesamt 8 Enkel von Georg Daniel haben in altwürttembergische Familien eingeheiratet. Damit war die Familie Dillenius in Württemberg etabliert.
Sources
1 | Taufreg. Gießen Stadtkirche 1637-1651, Bild 136 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Günter Henzler Familienstammbaum |
Description | Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland. <div>Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser. </div> |
Id | 63052 |
Upload date | 2025-02-23 18:17:58.0 |
Submitter |
![]() |
guenter1949@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.