Johann Conrad WÖLFLIN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Conrad WÖLFLIN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. March 1794 | Middletown (Dauphin County, Pennsylvania, USA)
Find persons in this place |
|
birth | 29. July 1729 | Besigheim
Find persons in this place |
|
marriage | 1756 | Pennsylvania, USA
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1756
Pennsylvania, USA |
Anna Catharina SHOCKEY |
|
Notes for this person
KB-Eintrag mit Bleistift: "1750 nach Amerika" Die Passagierliste des Schiffes "Patience", das über Rotterdam und Cowes England nach Philadelphia segelte, zeigte, dass mit ihm mindestens fünf andere Beutelsbacher Familien auswanderten. Bei eineranderen Familie wird als Abreisedatum von Beutelsbach der 4.Mai 1750 genannt. Eine Anfrageaus den USA, ob das Erbe für ihn ausbezahlt werden kann, wurde vom Ruggericht Beutelsbach abgewiesen, er sei noch zu jung.
Geboren in Besigheim, siehe Seelenregister.
Sein Vater, Johann Martin Wölfle, war Feldscher (Wundarzt) im Regiment "von Bomburg", das zu dieser Zeit in Besigheim stationiert war. Als Taufpaten sind der Regimentscommandeur 'Capitain von Bomburg' und der Besigheimer Arzt und Chirurg 'JohannLudwig Bronner' angegeben. Aus Überlieferungen ist heute bekannt, dass die in den Regimentern tätigen Wundärzte in Häusern und Wohnungen von ortsansässigen Medizinern einquartiert wurden. Die Tatsache, dass Bronner als Taufpate im Taufbuch eingetragen ist, verfestigt diese Annahme. Nachdem Ludwig Bronner im Jahre 1729 als Eigentümer des Gebäudes Türkengasse 6 auch dort wohnte, ist anzunehmen, dass Johann Conrad Wölfle in diesem für Besigheim typischen Fachwerkhaus geboren wurde. Dieses Haus wurde vor einigen Jahren im Zuge der Besigheimer Stadtkernsanierung erneuert und darin mehrere Eigentumswohnungen eingerichtet.
Auswandererakten: Actum d. 6.3.1750: "Johann C. Wölflin u. Nagel (bitten) um Erlaubnis nach Pennsylvanien ziehen und ihr Vermögen mitnehmen zu dürfen." Bei Gerber heißt es außerdem: "Bruder Johann Ludw. blieb", und weiter ist dort ein Hinweis gegeben auf Rupp, Einwanderungslisten... Nr. 145 "Ankunft in Philadelphia 11.8.1750, Johann Conrad Wölffle."
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Günter Henzler Familienstammbaum |
Description | Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland. <div>Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser. </div> |
Id | 63052 |
Upload date | 2025-02-23 18:17:58.0 |
Submitter |
![]() |
guenter1949@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.