Raimund DORN

Raimund DORN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Raimund DORN
Beruf Stadtschreiber u. Bürgermeister

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1540 Füssen nach diesem Ort suchen
Tod 8. Oktober 1604 Kempten nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabetha KRAFFT

Notizen zu dieser Person

auch: Reimund, Reymund; Stadtschreiber in Kempten 1599, dort Bürgermeister 1600-1604; "Den wolverdienten Ruf eines Kenners u. Liebhabers von Gemälden, alten Münzen u. andern Seltenheiten genoß der kemptensche Bürger Raimund Dorn, der mit den ulmischen Kraft verschwägert, durch seine Mutter, eine geborne Maier, mit den vornehmsten Geschlechtern Augsburgs verwandt war, u. von seinen Mitbürgern im Jahr 1582 zum Mitglied des Rathes u. nachmals zum Bürgermeister gewählt wurde. Als einer der thätigsten Sammler des kunstliebenden Rudolf II. stand er mit dessen Commissären ... in steter Correspondenz. Die seltenen Kunstsachen erhielt er zum Theil von den Fuggern, die Welser u. Hochstetter lieferten ihm Thiere und Wundervögel aus der neuen Welt"; "Wer heutzutage vom Rathaus über die Rathausstr., den ehem. Holzmarkt in Richtung Fischerstr. geht, dessen Blick wandert unweigerlich auf eines der imposantesten Patrizierhäuser Kemptens. Es ist das Schlössle, auch Dorn-Schlössle genannt, das mit seiner im Renaissancestil gehaltenen Ostfassade heute den Abschluss der Freitreppe bildet [...] Raimud Dorn erwarb 1576 ein größeres, aus zwei Häusern bestehendes Anwesen, das sich am Platz des heutigen Schlössle, an der sogenannten Steig befand. Die beiden Gebäude lagen seinerzeit nahe der Stadtmauer u. damit an der Nahtstelle zwischen Reichsstadt u. fürstäbtlicher Residenz. Der Namenszusatz an der Steig macht deutlich, dass man von der Unterstadt über eine Anhöhe steigen musste um dieses Haus in der damaligen Oberstadt zu erreichen"

Datenbank

Titel Württemberg, Durlach, Zillertal
Beschreibung
Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.
Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.
Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. 
Wenn etwas am Ende der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.
Hochgeladen 2024-06-09 15:56:15.0
Einsender user's avatar Hans Mann
E-Mail hansahnen@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person