Gerd RODENBURG

Gerd RODENBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerd RODENBURG
Beruf Neubauer und Radmacher in Tarmstedt Tarmstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 27. September 1815 Wilstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Geburt 25. September 1815 Tarmstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen
Bestattung 20. Mai 1883 Kiowa, Thayer, Nebraska, USA nach diesem Ort suchen
Tod 18. Mai 1883 Kiowa, Thayer, Nebraska, USA nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Dezember 1840 Wilstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Germany nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Dezember 1840
Wilstedt, Rotenburg, Niedersachsen, Germany
Gesche BRUNCKHORST

Notizen zu dieser Person

Der Neubauer Gerd Rodenburg und Gesche Brunkhorst hatten 1840 geheiratet. Sie wohnten im dem Haus mit der Brandkassennummer 31. Sie erlebten, wie sich Freunde, Verwandte und sogar ihre Tochter Anna auf den Weg in die„Neue Welt“ machten. „Gerd Rodenburg ist nicht geneigt seinen Beitrag zur Zehntrente abzulösen“, notierte der Gemeindevorsteher Blohm im März 1861. Über seine Gründe erfahren wir nichts. Im April verkaufte Gerd Rodenburg sein Wohnhaus mit Scheune und etwa 48 Morgen Ländereien an Johann Hinrich Struß aus Huxfeld. Am 2. Mai 1861 ging die Familie an Bord der Bark „J. Ahlers“, um sich wie schon viele vor ihnen auf den Weg nach Amerika zu machen. Dass dort im April der Bürgerkrieg zwischen den Nord- und Südstaaten der USA ausgebrochen war, erfuhren sie erst bei der Ankunft. Aus St. Louis schrieb Gesche ihrer Tochter Anna einen Brief nach New York City. Sie berichtete, dass sie am 24. Juni „nach 54 Tagen auf dem Wasser“ glücklich in Baltimore angekommen seien. Während der Reise sei sie krank und sehr schwach gewesen, so dass alle dachten, sie würde sterben. Aber „der Herr habe sie wieder auf die Füße gestellt“. Drei Personen seien während der Überfahrt auf dem Schiff gestorben. Mit der Bahn seien sie nach St. Louis gefahren. Es hätte schon viel Geld gekostet, aber jetzt hätten sie eine Stube gemietet und könnten ihr Essen nun selber kochen und damit sparsamer leben. Wenn der Krieg zu Ende sei, würden sie weiterreisen. Sie hätten sich vorgenommen, dort zunächst Land zu mieten, um noch im Herbst Brotkorn zu säen. Claus Oelrichs hätte ihnen versprochen, sie könnten bei ihm wohnen, bis sie selbst etwas gefunden hätten. Wenn alles in Ordnung sei, so hoffte sie, könne Anna sie besuchen kommen und wenn es ihr gefalle, auch bei ihnen bleiben. Gott hatte andere Pläne für Gesche. Am 28. August, wenige Wochen nach ihrer Ankunft in Amerika starb sie. Ob sie ihre Tochter noch wieder gesehen hat, ist nicht bekannt. Ihr Vater und ihr Bruder mit Frau, die ebenfalls den Entschluss gefasst hatten auszuwandern, kamen im Herbst 1862 in Amerika an.

Datenbank

Titel Sackmann Family Tree
Beschreibung Update 2022; Forschungsgebiete Sackmann, Gieschen, Jekel, Zachries, Wiege, Weyl
Hochgeladen 2022-08-28 16:55:42.0
Einsender user's avatar Frank Sackmann
E-Mail frank@sackmann-family.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person