Ferdinand Christoph HARPPRECHT

Ferdinand Christoph HARPPRECHT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ferdinand Christoph HARPPRECHT
Beruf Jurist

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Juni 1650 Tübingen nach diesem Ort suchen
Tod 9. November 1714 Tübingen nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria Magdalena SCHEINEMANN
Heirat Ehepartner Kinder

Anna Magdalena METZGER

Notizen zu dieser Person

Q3: - Seine mit überaus großem Geschick betriebene Vertretung der Interessen von Herzog Friedrich Karl von Württemberg am kaiserlichen Hofe in Wien verschaffte diesem die angestrebte Vormundschaft über den noch unmündigen Erbprinzen Eberhard Ludwig und damit auch die Landesverwaltung – H. aber wurde in der Folge der Titel eines herzoglichen Rates und 1 Jahr später, 1678, die Professur an der Universität Tübingen zugesprochen. Auch in späteren Jahren wurden seine Dienste mehrfach von der herzoglichen Regierung in Anspruch genommen. Unter Beibehaltung seiner Professur amtete er seit 1688 als 1. Assessor am Hofgericht in Stuttgart, war Inhaber des Palatinats und ebensosehr geschätzter wie häufig angefragter Gutachter. Wie sehr H. als Vertreter der praktischen Richtung der damaligen Jurisprudenz hervortrat, geht auch aus seiner literarischen Tätigkeit hervor: Als wesentlichster wissenschaftlicher Nachlaß sind die Sammlungen der Consilia, Responsa und Consultationes anzusprechen, die von der zeitgenössischen und späteren Praxis immer wieder beigezogen wurden. Von ungleich geringerem Interesse ist die übliche, wenn auch außerordentlich umfangreiche Sammlung der Dissertationes academicae. H. zog nicht nur eine zahlreiche Hörerschaft an die Tübinger Fakultät, sondern konnte sich zudem verschiedener Berufungen an andere Universitäten (Heidelberg, Frankfurt a. O., Helmstedt und Gießen) rühmen.

Name auch Harpprecht

Quellenangaben

1 1: - https://www.merkelstiftung.de/Familie/Familiendaten/getperson.php?personID=I8380&tree=PWMerkel ; 2: - P. Göring: Vorarbeit zu einer Geschichte unserer Sippe; S.156 ; 3: - https://www.deutsche-biographie.de/sfz26092.html ; 4: - Brigitte Gastel Ancestry

Datenbank

Titel Ahnen MS 1
Beschreibung

Update 2024-02-18

Diese Datei stellt die Ergebnisse eigener Recherchen und die veröffentlichten Daten von privaten Personen und Institutionen in einem Netzwerk zusammen. Besten Dank an alle, die ihre Daten im Internet und durch persönliche Mitteilung zur Verfügung gestellt haben.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Zusammenstellung der Daten immer nur eine Interpretation darstellen kann. Andere Forscher können zu anderen Ergebnissen kommen.

Dies gilt insbesondere für Daten älteren Ursprungs.

Wesentliche Quellen hierfür waren:

Für alle Regionen:

https://familysearch.org/

http://www.myheritage.de/research

http://search.ancestry.de/search/

https://gedbas.genealogy.net/

 

Für den ehemaligen Kreis Stolp:

Arbeitskreis Heimat- und Familienforschung Stolper Lande (AKFF) und Freunde (http://www.stolp.de/arbeitskreis.html).

Henry Kuritz und Winfried Schulz haben mir sehr umfangreiche Daten aus dem Landkreis Stolp zur Verfügung gestellt.

Ortsfamilienbuch Arnshagen:http://ofb.genealogy.net/arnshagen/         

Ortsfamilienbuch Pustamin: http://ofb.genealogy.net/pustamin/ 

Datenbänke der Staatsarchive Polen: http://www.szukajwarchiwach.pl/    

Matthias Gansauge (mgansauge@t-online.de) hat umfangreiche Daten zu Mützenow, Starkow und umliegende Orte beigetragen.

Erika Wilke (erika.wilke@web.de) hat umfangreiche Daten zu Horst erarbeitet und zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Datei zur Verfügung gestellt.

 

Für Ahausen, Merenberg und Umgebung:

Barbara Erbe: Weinbach: Abschrift des Dorfsippenbuches Ahausen  

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Volker Humm: https://gedbas.genealogy.net/person/database/15995

Ingo Dienstbach: http://familytreemaker.genealogy.com/users/i/n/g/Dienstbach-Ingo/

 

Für Siegen und Umgebung:

Die letzten Aktualisierungen basieren im Wesentlichen auf den bei

https://www.archion.de

veröffentlichten Scans von Kirchenbüchern.

Dr Klaus Breitbach (email: k.breitbach@pt.lu) hat hier in besonderer Weise und in erheblichem Umfang zur Zusammenstellung und Interpretation der Daten mit beigetragen.

Desweiteren:

Reinhard Daub: https://gedbas.genealogy.net/person/database/56187

http://www.genealogie-si.de/

Ortsfamilienbuch Hickengrund: http://www.online-ofb.de/famlist.php?ofb=hickengrund&b=A&lang=de

Jürgen Helmut Mader: https://gedbas.genealogy.net/person/database/45149

Wolfgang Derenek: https://gedbas.genealogy.net/person/database/41157

Weitere Quellenangaben in den Daten!

Korrekturen, Änderungen, Ergänzungen nehme ich gerne auf.

Sollte jemand seine Interessen oder Rechte verletzt sehen, bitte ich um Information. 

Hochgeladen 2024-02-18 16:52:14.0
Einsender user's avatar Martin Sander
E-Mail martin.sander.eltze@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person