Hirmann NAGEL VON COLLEN

Hirmann NAGEL VON COLLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hirmann NAGEL VON COLLEN
Beruf Scharfrichter und Wasenmeister in Rhens

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt um 1545 (um 1550 Köln nach diesem Ort suchen
Tod 21. August 1596 Rhens nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Cäcilia Frau des Scharfrichters NN

Notizen zu dieser Person

Autor: Eike Pies

Rekonstruktion der
Scharfrichter- und Schindersippen

im ehemaligen Kurfürstentum und Erzstift Trier
sowie in den angrenzenden Herrschaften
Quellen zur Familienforschung, Band 2.2

Diese aktuelle CD-ROM enthält die Rekonstruktionen aller bisher ermittelten Scharfrichter- und Schindersippen und ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander im ehemaligen Kurfürstentum Trier und der angrenzenden Herrschaften in Form eines Familienbuches nach dem im Bestand der Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e.V. in Dommershausen/Hunsrück gesammelten Ortsfamilienbüchern mit über 1.350 Ortsnamen des Rhein-Mosel-Nahe-Saargebiet, den Beständen des Landeshauptarchives Koblenz und der Literatur.

U.a. werden hier so berühmte Scharfrichterfamilien wie Basl, Bickler (Bückler), Busch, Cané, Cuseler, Dillenburg(er), Döring, Eisenhuth, Graul, Großholtz, Held, Hermann, Hopp, Igel, Klein, Knapp, Koller, Lander, Mohr, Molter, Nagel, Nord, Rach, Rein, Riemenschneider, Rodt (Roth), Schild, Schmidt, Schwind, Sommer, Spirckel, Urich, Wiltraut, Wolff und Wüst ausführlich dargestellt.
Die Rekonstruktion der Scharfrichter und Schindersippen ist eine Fundgrube für Familienforscher.
Diese CD-ROM wird nach dem jeweiligen Forschungsfortschritt ständig aktualisiert.

Bei Bestellung des Buches zusammen mit der CD-ROM berechnen wir nur € 45,00
Das aktuelle Update der CD-ROM (in der Regel jährlich) kostet im Abonnement € 15,40

ISBN 978-3-930132-17-1


Samstag den 21. Augusti 1596 begraben wurde als Scharfrichter, und weil er sich unserer Kirchenordnung gemäß verhalten, ist ihm auch Kirchenrecht mit dem Begräbnis geschehen."
Bourreau de Rhens et de Coblence.
evenement: [avant 1596] Rhens,D-56320,Mayen-Koblenz,Rheinland-Pfalz,DEUTSCHLAND
deces: „auf Samstag den 21. Augusti 1596 begraben wurde als Scharfrichter, und weil er sich unserer Kirchenordnung gemäß verhalten, ist ihm auch Kirchenrecht mit dem Begräbnis geschehen."
(Eike Pies)
Stammte aus Köln. Sohn Christophus *5.10.1590 +31.10.1590. War ev., auch die Kinder wurden ev. getauft.

Quellenangaben

1 Autor dieses Stammbaums : Klaus-Peter NAGEL (klauspeter) en Person: Pies, Scharfrichter- und Schindersippen S. 514 Autor dieses Stammbaums : Nicolas GHERSI (kleio ) Geburt, Tod: R.Riepl a t-online.de - 086 - RIEPL Reinhard - Internet naissance: NAGEL Hans-Herman naissance: Evangelisch evenement: [avant 1596] Rhens,D-56320,Mayen-Koblenz,Rheinland-Pfalz,DEUTSCHLAND deces: „auf Samstag den 21. Augusti 1596 begraben wurde als Scharfrichter, und weil er sich unserer Kirchenordnung gemäß verhalten, ist ihm auch Kirchenrecht mit dem Begräbnis geschehen." (Eike Pies) Stammte aus Köln. Sohn Christophus *5.10.1590 +31.10.1590. War ev., auch die Kinder wurden ev. getauft.

Datenbank

Titel Fam. Kuhn, Oberstein
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-29 10:54:42.0
Einsender user's avatar Norbert Heinz Günter Kuhn
E-Mail n.kuhn@online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person