Ernst I. ZU HOHENLOHE-LANGENBURG

Ernst I. ZU HOHENLOHE-LANGENBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ernst I. ZU HOHENLOHE-LANGENBURG
Beruf 4. Fürst des Hauses Hohenlohe-Langenburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. Mai 1794 Langenburg nach diesem Ort suchen
Tod 12. April 1860 Baden-Baden nach diesem Ort suchen
Heirat 18. Februar 1828 Kensington Palace, London nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. Februar 1828
Kensington Palace, London
Feodora ZU LEININGEN

Notizen zu dieser Person

Nach einem dreijährigen Studium an den Universitäten Tübingen und Heidelberg trat er in den württembergischen Militärdienst ein. 1819 wurde er Mitglied der württembergischen Ständeversammlung und 1833 Präsident des Ständischen Ausschusses, 1835Präsident der Kammer der Standesherren (Erste Kammer) des württembergischen Landtages. Dieses ehrenvolle Amt machte ihn zu einem der einflussreichsten Männer Württembergs. 1848 war er Mitglied des Vorparlaments.

1830 wurde Ernst zu Hohenlohe-Langenburg das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone verliehen.

Häufige Krankheiten zwangen Ernst sukzessiv dazu, sich aus den aktiven standesherrlichen Geschäften zurückzuziehen. 1858 bat er um seine Entlassung aus dem Präsidentenamt. Fürst Ernst starb 1860 während eines Aufenthalts in Baden-Baden und wurdein Langenburg beigesetzt.

Am 18. Februar 1828 heiratete er im Kensington Palace Prinzessin Feodora zu Leiningen, einzige Tochter von Fürst Emich Carl zu Leiningen und seiner zweiten Frau Prinzessin Marie Louise Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, somit die ältere Halbschwester der britischen Königin Victoria.

Aus der Ehe gingen folgende sechs Kinder hervor:

Karl Ludwig Wilhelm Leopold (1829–1907) ⚭ 1861 (Ehe zur linken Hand) Marie Grathwohl (1837–1901), Freifrau von Bronn (1890)
Elise Adelheid Victorie (1830–1850), unverheiratet
Hermann Ernst Franz Bernhard (1832–1913) ⚭ 1862 Prinzessin Leopoldine von Baden (1837–1903)
Viktor Ferdinand Franz (1833–1891) ⚭ 1861 (Ehe zur linken Hand) Lady Laura Wilhelmina Seymour, Gräfin Gleichen (1861)
Adelheid Victoria Amalie Louise Maria Konstanze (1835–1900) ⚭ 1856 Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein
Feodora Victoria Adelheid (1839–1872) ⚭ 1858 Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826–1914)

Datenbank

Titel Günter Henzler Familienstammbaum
Beschreibung Die Datei enthält meine direkten Vorfahren und zahlreiche Seitenlinien. Fast alle meine Vorfahren stammen aus Alt-Württemberg. Der Stammvater Henzler kommt aus Raidwangen, die Familie meiner Mutter Ruth Schmalzriedt aus Münchingen. Die Vorfahren meiner Frau stammen überwiegend aus dem württembergischen Unterland.
Seitenlinien führen zu schwäbischen Geistesgrößen, zu "Promis" aus Wirtschaft, Politik und in viele Adelshäuser.
Hochgeladen 2024-06-03 18:49:20.0
Einsender user's avatar Günter Henzler
E-Mail guenter1949@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person