Georg Henrich SONNECK (AUCH: SONNEG, SONNIG, SUNNECK, SUNNEG, SUNNIG, ZONECK, ZOUNECK)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Henrich SONNECK (AUCH: SONNEG, SONNIG, SUNNECK, SUNNEG, SUNNIG, ZONECK, ZOUNECK) |
|
||
occupation | Tagelöhner | 1764 | Rosenthal (OTv Kerzenheim),Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
religion | kat |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 27. November 1718 |
[1]
|
|
residence | after 1749 | Göllheim,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1758 | Rosenthal (OTv Kerzenheim),Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | Eisenberg (Pfalz),Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
||
birth | 1718 | Eisenberg (Pfalz),Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 8. August 1749 | Göllheim,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Johannes Adam SONNECK (AUCH: SONNEG, SONNIG, SUNNECK, SUNNEG, SUNNIG, ZONECK, ZOUNECK) | Maria Eva SEIBERT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
8. August 1749
Göllheim,Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland |
|
Notes for this person
bei der Hochzeit mit Anna Maria Griesheimer heißt es nur "aus Eisenberg", es werden keine Angaben zu den Eltern gemacht. Da bei den folgenden vier Taufen aber entweder die Rede von einem "Johann Georg" bzw. "Johann Henrich" Sonneck ist, wird es sich wohlum den 1718 in Eisenberg geborenen "Georg Henrich Sonneck" handeln. Da es sonst keine Träger dieser Vornahmen in Eisenberg gibt.
Sources
1 | Göllheim, KB kath 2,3: Taufen: 1699 - 1779/1699 - 1798 |
2 | Göllheim, KB kath, Trauungen: 1699 - 1707 + 1716 - 1798 |
files
Title | Eisenberg (Pfalz) (67304) bis 1800 |
Description | Katholische Bürger und Einwohner von Eisenberg und Stauf, nebst Lauberhof, Nächstmühle und Neumühle, sowie dem Eisenhammer, von ca. 1700 bis 1800, erarbeitet aus den katholischen Kirchenbüchern von Göllheim, Kirchheimbolanden und Rodenbach (Eberstheim). Ausgezogen aus dem Datenpool der "Donnersberger Familienbücher". |
Id | 61542 |
Upload date | 2023-01-08 08:15:23.0 |
Submitter |
![]() |
webmaster@heimat-nordpfalz.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.