Johann Hermann Heinrich Mathias MOSEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Hermann Heinrich Mathias MOSEL |
|
||
occupation | Bürger (Bedienter) / Nachrichter (Henker) / Scharfrichterknecht, dann Halbmeister in Lübbecke |
|
||
religion | Katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1. March 1846 | Lübbecke (Westfalen)
Find persons in this place |
|
baptism | 31. October 1790 | Ostercappeln
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 28. October 1790 | Ostercappeln
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 16. July 1812 | Laer (Bez. Osnabrück)
Find persons in this place |
[2]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. July 1812
Laer (Bez. Osnabrück) |
Anna Maria Friederike KLARE(N) |
|
Notes for this person
Nach einem Vermerk im Heiratsbuch vom 29.06.1812 wurde er wegen Verehelichung mit Anna Marie Friederike Klare aus der Kirchengemeinde Ostercappeln nach Remsede / Laer entlassen. Quelle : Schreiben der Katholischen Kirchengemeinde St. Lambertus Ostercappeln vom 15.03.2011 Zum Zeitpunkt der Hochzeit : aus Hitzhausen. In Lübbecke ist kein Sterbeeintrag Mosel am 01.03.1846 zu finden und 1790 keine Taufe in Westerkappeln Quelle : Schreiben Evang. Kirche von Westfalen vom 03.02.2011 Ein Nachrichter ist ein Henker / Scharfrichter. Es gibt ein Buch "Henker, Schinder und arme Sünder" von Glenzdorf/Treichel, 1970 Wilhelm Rost Verlag. Dieses Buch kann man in der Uni-Bibliothek finden. Darin sind Henker-Familien von A-Z aufgeführt. Dem alph. Verzeichnis, das ich mir mal kopiert habe, kann ich entnehmen, daß es darin mehrere FamilienMosel gibt. In Osterkappeln waren scheinbar mehrere Familienangehörige der Familien Mosel & Klare von Beruf Scharfrichter - ein Familienberuf, den man nur selten wieder los wurde Quelle : Email von Christa Lütjen vom 14.02.2011 Anna Maria Friderica Klare heirate 1812 Joh. Hermann Henrich MatthiasMosel aus Hitzhausen, Scharfrichterknecht, dann Halbmeister in Lübbecke. Quelle : (Buch) Gisela Wilberts - Scharfrichter und Abdecker im Hochstift Osnabrück Seite 218 Gerd Henrich Conrad Mosels Ehefrau Anna Maria Hellenkamp stammte aus dem benachbarten Kirchspiel Schledehause (...) aus der Verbindung Mosel-Hellenkamp, stammen acht Kinder, sechs Söhne und zwei Töchter. (...)Joh. Hermann Henrich Matthias Mosel, der älteste Sohn, nahm Anna MariaFriderica Klare aus Remsede zur Frau, Tochter des dortigen Halbmeisters Joh. Bernard Klare aus der Ehe mit Anna Maria Christina Elisabeth Voigt, und zog mit ihr als Scharfrichterknecht nach Lübbecke (Fußnote 688) Quelle : (Buch) Gisela Wilberts - Scharfrichter und Abdecker im Hochstift Osnabrück Seite 249 Fußnote 688 : Vergleiche Glenzdorf/Treichel, 1970, Nr. 6185
Sources
1 | Schreiben, vom 15.03.2011
Abbreviation: Schreiben
|
2 | Kirchenbuch, Heiraten 1812 S.25
Abbreviation: Kirchenbuch
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022 |
Description | |
Id | 64060 |
Upload date | 2023-01-08 23:21:05.0 |
Submitter |
![]() |
info@thomasschulz.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.
Hallo Herr Schulz, darf ich einiges ergänzen? Zum Sterbeeintrag in Lübbecke: in den Kirchenbuchduplikaten der katholischen Gemeinde in Lübbecke findet sich zum 1.3.1846 ein Sterbeeintrag: Beruf: Weißgerber, 52 Jahre, hinterlässt Ehefrau und zwei erwachsene Kinder.
Den Taufeintrag in Ostercappeln gibt es doch. Siehe hier: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/ostercappeln-st-lambertus/0033/?pg=43
In Lübbecke hatte er zusätzlich zum Sohn Friedrich Wilhelm noch zwei Töchter: Anne Margarethe Christine geb. 11.3.1817 und Anne Sophie Wilhelmine geb. 12.10.1819 später verh. Redel.