Hans (I.) RIFESEL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans (I.) RIFESEL |
|
||
occupation | Halbhöfner auf Hof JOHANNS (1650-82) |
|
||
religion | Evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | December 1699 | Sothel 04 (JOHANNS)
Find persons in this place |
|
burial | 30. December 1699 | Scheeßel
Find persons in this place |
[1]
|
birth | calculated 1619 | (unbekannte Herkunft)
Find persons in this place |
|
marriage | estimated 1650 | Scheeßel (G)
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
estimated 1650
Scheeßel (G) |
Maria MIESNER |
|
Notes for this person
Gestorben alt : 80 Jahre ohne Angabe von Gründen. Hans Rifesel wird am 03.02.1656 / 18.10.1657 / 12.09.1658 / 02.10.1660/ 17.01.1664 / 07.01.1666 / 30.03.1666 / 28.08.1666 / 10.02.1667 / 20.11.1670 / 17.12.1676 als Pate genannt. Im Jordebuch von 1692/94 ist das Jordebuch der Börde Sittensen von 1657 abgedruckt, und gibt das 1. Mal Zeugnis von den Verhältnissen : ...unter den 3 halben Höfen Hof 3 : Hans Rifesel ( RIBESEHL ), Claus vonZesterfleten auf Bergfried zugehörig ( er war Bauer auf Johanns Hof ). Am 23.09.1679 ist seine Ehefrau als Patin genannt. Er starb im Altervon 80 Jahren. In der Scheeßler Chronik wird er 1651 auf dem Hof genannt. In der Spezifikation 1682 wird er mit einer Abgabe genannt: RIEVESEHL Hanß, selig ( obwohl noch lebend ), dessen Sohn Lütke ( ebenfallsmit einer Abgabe ). Hieraus wird geschlossen, daß Claus den Hof um 1682 vom Vater übernahm, selbst 1685 nach Westeresch einheiratete und seinem Bruder Hinrich den Hof weitergab. Am 29.01.1665 als Pate in Abbendorf laut Register genannt, muß dennoch Sothel heißen. Anno 1657 im Constributionsregister zum Sothel als Halbhöfner des Grundherren Bargfrede von Zesterfeld erwähnt. Quelle : Ahnenliste Prigge, Anna Catharina (#031) vom 19.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#316) Quelle : Ahnenliste Baden, Maria (#499) vom 01.09.1999 - HoopsarchiveRastede (#0028)
Sources
1 | Kirchenbuch, Sterberegister No. 34 / 1699
Abbreviation: Kirchenbuch
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022 |
Description | |
Id | 64060 |
Upload date | 2023-01-08 23:21:05.0 |
Submitter |
![]() |
info@thomasschulz.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.