Hinrich HEITMANN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hinrich HEITMANN |
|
||
occupation | Vollhöfer / Baumann / Heitmann zu Emmen (1666-1700) |
|
||
religion | Evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | December 1700 | Emmen (HEITMANNS)
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 8. December 1700 | Scheeßel
Find persons in this place |
[2]
|
birth | calculated 1636 | Emmen (HEITMANNS)
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | before 3. November 1667 | Scheeßel (G)
Find persons in this place |
|
marriage | after 1668 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
before 3. November 1667
Scheeßel (G) |
Anna MÜLLER | |
after 1668
|
(NN) (NN) 2. EF HEITMANN |
|
Notes for this person
In der LMR 1692 alt 60 Jahre als Vollhöfner zusamen mit dem Sohn Johann zu Emmen erwähnt. Um 1676 im alten Jordebuch als Vollhöfner und Meyer von Dietrich CLÜVER zu Stuckenborstel genannt, der jährlich an seinen Gutsherren -/12/- an Abgabe entrichtet, weiterhin an das Amt 1 MoltRogken und 1 Molt Haber gibt, sowie 7 Tage des Jahres den Amt dient. Anno 1666 im Pflugschatz wird er als Bruder des Johann ( sein ältererBruder ) auf dem Hof genannt. Suche nach Verwandten : Am 08.04.1669 beim 1. Kind war Gesche Heitmann, Ehefrau von Johann zu Hetzwege Patin ( ? Frau des Bruderes ? ). Am25.06.1676 beim 3. Kind war Catharina Heitmann, Ehefrau von Claus zuWesteresch (? Ehefrau des Bruders ? ). Am 10.02.1667 / 16.09.1666 / 12.11.1665 / 18.10.1663 / 19.04.1668 als Pate genannt. Am 03.11.1667 /19.01.1668 wird seine Ehefrau als Patin genannt. Am 14.10.1660 25.08.1661 / 20.04.1663 als Pate und Sohn genannt. Am 03.11.1672 / 06.01.1674/ 05.04.1674 / 25.07.1674 / 17.11.1676 / 15.09.1678 / 23.09.1683 / 15.02.1685 / 06.06.1686 und noch am 04.12.1698 als Pate zum Emmen erwähnt. Die Hochzeit mit Anna Müller müßte zwischen dem 10.02.1667 und dem 03.11.1667 in Scheeßel stattgefunden haben, da die Braut aus dem Kirchenspiel stammte, es sei denn, man lag mit den Eltern oder dem Pastoren über Kreuz, aber dann wären sie wohl kaum im Kirchenspiel geblieben. Beide waren am 10.02.1667 als Paten verzeichnet. Quelle : Ahnenliste Prigge, Anna Catharina (#031) vom 19.10.1999 - Hoopsarchive Rastede (#318) Quelle : Ahnenliste Baden, Maria (#499) vom 01.09.1999 - HoopsarchiveRastede (#0031)
Sources
1 | OFB, Rotenburg (Wümme)
Abbreviation: OFB
|
2 | Kirchenbuch, Sterberegister No.42 / 1700
Abbreviation: Kirchenbuch
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum der Familie Schulz-Meyerhoff (Bremen) 2022 |
Description | |
Id | 64060 |
Upload date | 2023-01-08 23:21:05.0 |
Submitter |
![]() |
info@thomasschulz.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.