Gerhard I Wolfgang SEELIGER

Gerhard I Wolfgang SEELIGER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gerhard I Wolfgang SEELIGER
Beruf Univ. Professor für Geschichte in Leipzig nach diesem Ort suchen
title Prof. Dr. phil.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 30. April 1860 Biala (Bielsko-Biala), damals Galizien, heute Bez. Kattowitz (Katowice), PL nach diesem Ort suchen
Bestattung Südfriedhof Leipzig nach diesem Ort suchen
Tod 24. November 1921 Leipzig, Sachsen, D nach diesem Ort suchen
Hinweis hatte 5 Kinder nach diesem Ort suchen
Heirat 1887

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1887
Louise STÖLTZEL

Notizen zu dieser Person

Gerhard Wolfgang Seeliger war ein Sohn des Politikers und Publizisten Rudolf Theodor Seeliger (1810–1884) und ein Bruder des Astronomen Hugo von Seeliger. Seine wohlhabende Familie ermöglichte ihm, sich frei von Beschränkungen der Wissenschaft zu widmen. Er studierte seit 1879 Nationalökonomie und Geschichte an der Universität Wien, wechselte nach Berlin, wo er 1874 zum Doktor der Philosophie promoviert wurde. 1887 habilitierte er sich an der Universität München für Geschichte und war dort als Privatdozent tätig. 1895 berief ihn die Universität Leipzig zum ordentlichen Professor für Historische Hilfswissenschaften sowie Mittlere und Neuere Geschichte. In seinen Vorlesungen behandelte er mit Vorliebe die deutsche Geschichte des Mittelalters vor der Reformationszeit. Für die von ihm herausgegebene Reihe von hilfswissenschaftlichen Tafelwerken Urkunden und Siegel in Nachbildungen für den akademischen Gebrauch konnte er sich die Mitarbeit von Albert Brackmann, Oswald Redlich und Friedrich Philippi sichern. Seeliger hatte sich auch an den organisatorischen Aufgaben der Leipziger Hochschule beteiligt. So war er im Jahr 1808/09 Dekan der philosophischen Fakultät und 1905/06 Rektor der Alma Mater. Er war seit 1889 Herausgeber der Historischen Viertelsjahrschrift und wurde 1907 geheimer Hofrat. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_Seeliger

Datenbank

Titel Meine Familie PIESCH - Vorfahren Väterlicherseits
Beschreibung Piesch - Raum Wien, Ungarn, Mähren, Böhmen und heutiges Polen. Ich freue sehr mich über Kontakte von Forschern, die Anknüpfungspunkte oder Überschneidungen mit den hier gelisteten Personen haben - mailen Sie mir und Sie bekommen gerne die gewünschte Daten mit Links zu den entsprechenden Kirchenbüchern (wenn vorhanden)!
Hochgeladen 2023-02-06 18:29:33.0
Einsender user's avatar Günther Pethers
E-Mail g.pethers@gmx.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person