Brüne RÖHRS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Brüne RÖHRS |
|
||
occupation | Arbeitsmann - meist am Weserufer |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. February 1917 | Bremen
Find persons in this place |
|
baptism | 8. January 1843 | ||
burial | 20. February 1917 | Bremen, Friedhof Buntentor, Stelle E 2932
Find persons in this place |
|
birth | 1. January 1843 | Embsen
Find persons in this place |
|
marriage | 4. March 1875 | Bremen
Find persons in this place |
Parents
Arend RÖHRS | Beke FRÜCHTENICHT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. March 1875
Bremen |
Anna Gesine WÜLBERS |
|
Notes for this person
Auszug aus dem Kirchenbuche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Achim
Amt Achim, Königreich Hannover: Nr. VI Pag.: 286
Geborne und getaufte Eheliche: Jahrgang 1843 Laufende Nr. 5
Tauftag: 8. Januar Geburtsort: Embsen
Arend Röhrs, Anbauer in Embsen und seiner Ehefrau Beke, geborene Früchtenicht am ersten Januar des Morgens geborener Sohn, genannt Brüne.
Gev. Köthner Brüne Früchtenicht und seine Ehefrau Trina Margarete zu Uesen.
Trina Bahrenburg zu Embsen.
Achim, den 27. August 1873
1873 Aufgebot am 14. Juli in Bremen-Arbergen.
1875 Die Proclamation des Arbeitsmanns aus Embsen jetzt hier wohnhaft Brüne Röhrs
ehelicher Sohn des Landmanns daselbst Arend Röhrs und Beke geb. Früchtenicht
und Anna Gesine Wülbers eheliche Tochter des verstorbenen Schmiedes zu Felde,
Johann Wülbers und der gleichfalls verstorbenen Gesine Margarete geb. Wendt,
kann geschehen.
Bremen, den 30. Januar 1875.
Das Civilstands-Amt.
Proclamirt am 31. Juni des Jahres 1875
in der ...Kirche durch ...
Die Heirathsurkunde des vorstehenden Paares ist aufgenommen und kann daher die Copulation desselben geschehen.
Bremen, den 4 März 1875
Das Civilstands-Amt.
Copulirt am 4. März 75.
Wohnhaft in Bremen, Bachstraße 39, später Geschworenenweg 156, dann Buntentor Nähe Habenhauser Landstraße.
1904 Adressbuch Bremen: Brüne Röhrs, Arbeiter, Buntentorssteinweg 404
1908 Adressbuch Bremen-Neuenland: Brünje Röhrs, Arbeiter, Neuenland 151
Angenommene Tochter Hermine. Dafür gab es vom Staat Geld, welches wegen der Armut dringend benötigt wurde.
Hermine heiratet den Schneider Hermann Sievers.
Walter Woltemade nennt sie "Onkel Hermine".
Sie bekommt einen Sohn Bruno.
Beerdigung 4. Klasse, Friedhof Buntentor.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 64424 |
Upload date | 2023-03-07 07:25:27.0 |
Submitter |
![]() |
heiner.rohlfs@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.