Johannes BUSSLER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes BUSSLER | |||
name | Johann BUSSLER | |||
occupation | Hochfürstlicher Trabant [Leibwächter] | 1712BET 5 APR AND 3 DEC 1712 | Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
|
occupation | Bürger u Einwohner | 2. September 1723 | Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
|
occupation | Bürger u Inwohner | 11. December 1718 | Essigbach, Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
[3]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 15. September 1738 | Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
[5]
|
residence | 15. July 1738 | Essigbach, Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
[7]
|
burial | 15. September 1738 | Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
[8]
|
birth | about 1680 | Bärlas, Hof, Bayern
Find persons in this place |
|
marriage | 5. April 1712 | Altstadt, Erlangen, Bayern
Find persons in this place |
[10]
|
Parents
Johann Philipp BUSSLER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
5. April 1712
Altstadt, Erlangen, Bayern |
Anna Margaretha SCHORR |
|
Sources
1 | KB Erlangen-Neustadt, 1723 10 02 Erlangen Neustadt KB Taufe Elisabetha Bussler 1723 10 01 S 77 Nr 51 KB Erlangen-Altstadt Geburt Elisabeth BusslerErlangen-Altstadt Taufbuch 1723, S. 77, Nr. 51(264) erster Eintrag1723 10 01 S 77 Nr 51 KB Erlangen-Altstadt Geburt Elisabeth Bussler.gif 1723 10 01 Abschr S 77 Nr 51 Erlangen-Altstadt Geburt Elisabeth Bussler.gif |
Anno 1723 October [* 1. Oktober 1723] 264 (51) Elisabetha Buslerin Freytags, den 1. hujus October allhier in Essenbach gebohren, und Sonnabends getaufft, Elisabetha Busslerin Pater: Johannes Bußler, Bürger und Einwohner all= da. Mater: Anna Margaretha, deßen Ehewirthin, gebohr= ne Schorrin. Commater: Elisabetha, Meister Georg Kug= lers, Bürgers und Fleischhackers in C. E. Ehefrau. [C. E. = Christian Erlang = alter Name von Erlangen-Neustadt] --------------------------- [Abschrift ca 1936] Erlangen-Altstadt Jahrgang 1723 Taufbuch Seite 77 No. 51 Elisabetha Bußlerin Freitags den 1. September [muss heißen Oktober] 1723 alhier in Essenbach gebohren und Sonnaband getauft nach Luth. Ritus Elisabetha Bußlerin Pater: Johannes Bußler, Bürger u Einwohner alhier Mater: Anna Margarethe gebohrene Schorrin dessen Ehewirthin Comater: Elisabetha, Meister Georg Huzlers [ich lese Kuglers] Bürgers u. Fleischhackers in Christian Erlang, Ehefrau | |
2 | KB Erlangen-Altstadt, 1712 12 03 Erlangen-Altst KB Taufe Anna Margaretha T v Johannes BußlerErlangen-Altstadt > Taufen 1673-1712 Bild 204 KB S 325 Nr 2http://www.archion.de/p/16f7534057/ 27.8.2019 |
1712 Dominica 1. Advent d. 27. Nov. [in dieser Woche wurden getauft] Tag [Zeichen für] Samstag Vater Johannes Bußler, Trabant alhier Mutter Anna Margaretha Kind Anna Margaretha Pate Willewald Pfreünders Burgers u. Sattlers alhier uxor. Datum Decemb. 3. | |
3 | KB Erlangen-Altstadt, 1718 12 11 Erlangen-Altst KB Taufe Conrad S v Johannes BußlerErlangen-Altstadt > Taufen 1713-1769 Bild 25 KB S 41 Nr 59/1718http://www.archion.de/p/aea601d025/ 28.8.2019 |
1718 Den 11. Dec Conrad, Johann Bußlers, Burgers und Inwohners allhier in Essenbach uns Anna Margaretha, seiner Haußfrauen filius getaufft. Compater, Conrad, Christoph Friedrichs seel. gewesenen Bauerns zu Bubenreuth Sohn. | |
4 | KB Erlangen-Altstadt, 1712 04 05 Erlangen-Altstadt KB Heirat Johannes Bußler u Anna Magaretha Fratz geb Schorr 1712 04 05 S 128 KB Erlangen-Altstadt Heirat Bussler-Fratz1712 04 05 S 128 KB Erlangen-Altstadt Heirat Bussler-Fratz.gifErlangen-Altstadt Traubuch 1712 S. 128 Nr. 6 (letzter EIntrag auf dieser Seite) und 1712 04 05 Abschr S 128 Erlangen-Altstadt Heirat Bussler Fratz.gif[Abschrift aus Ahnenforschung Wilhelm Caspritz ca 1936] |
1712 Aprilis [5. April 1712] Johann Bußler, Unter der hochfürstl. Trabantenguarde ste= hend, Johann Philip Bußlers, Bauers zu Pörliz [Bärlas] bey Mönchberg gelegen in die Pfarr Weißendorff gehörig, ehel. Sohn: Mit Anna Margaretha Fratzin, Welche Ihr geweßener Ehmann "Conrad" Fratz bößlich verlassen und Sie von hochfürstl. Consistorio von Ihme geschieden worden. Copuliert den 5. dito. ----------------- Heirat: Erlangen-Altstadt 1712 pag. 128 No. Johann Bußler unter der Hochfürstl. Trabantenguarde stehend Johann Philip Bußlers Bauers zu Porlitz bey Mönchberg gelegen: in die Pfarrei Weißendorf gehörig, ehel. Sohn wurde am 5. April 1712 zu Altstatt Erlang mit Anna Margaretha Fratzin ("welche ihr geweßener EhMann bößlich verlaßen - Conrad Fratz- und sie von hochfürstlich Cosistorio von Ihme geschieden worden") nach ev. Luth. Ritus getraut | |
5 | KB Erlangen-Altstadt, 1738 09 15 Erlangen-Altstadt KB Tod Johann Bussler1738 09 17 S 228 Nr 55 KB Erlangen-Altstadt Tod Johann Bussler.gifErlangen-Altstadt Sterbebuch 1738, S. 228, Nr. 55Erlangen-Altstadt > Bestattungen 1673-1775 Bild 119 |
1738 September [+ 15. September 1738] Johann Bußler, den 15 7bris, ein gottloser Bürger allhir, mit Bußliedern besungen. Ermahn[ungen] | |
6 | KB Erlangen-Neustadt, 1743 02 19 Erlangen-Neust KB Martin Caspariz oo EL Bussler1743 02 19 Erlangen-Neust KB Martin Caspariz oo EL Bussler.jpgErlangen-Neustadt > Taufen; Trauungen; Bestattungen 1738-1763 Bild 251 KB S 492-493 Nr 11 http://www.archion.de/p/79092e6e85/ 7.9.2018 |
11 den 19 ten Febr ist Meister Martin Caspariz, Bürger u Gürtler auch Clausur u Spangenmacher, alß Witwer, mit Jungf. Elisabeth Bußlerin, weyland Johann Bußlers Bürgers in der Altstadt Erlangen u Inwohners in Eßigbach ehel. hinterlaßenen Tochter nach geschehener proclamation copulirt worden. | |
7 | KB Erlangen-Altstadt, 1743 xx xx Erlangen-Altst KB Martin Caspariz oo El BußlerErlangen-Altstadt > Trauungen 1673-1793 Bild 131 KB S 232 Nr 2/1743 http://www.archion.de/p/c468e9b4bc/ 5.9.2019 |
1743 [Nr] 2 Mster Martin Caspariz verwittibter Bürger und Gürtler in C. E. [Christian Erlang = Erlangen-Neustadt] mit Jungf. Elisabeth Bußlerin, Joh. Bußler weyl. Einwohners allhier in Eßenbach nachgelaßener jüngsten Tochter. [der nächste Eintrag ist vom 7. Feb.] | |
8 | KB Erlangen-Altstadt, 1738 09 15 Erlangen-Altstadt KB Tod Johann Bussler1738 09 17 S 228 Nr 55 KB Erlangen-Altstadt Tod Johann Bussler.gifErlangen-Altstadt Sterbebuch 1738, S. 228, Nr. 55Erlangen-Altstadt > Bestattungen 1673-1775 Bild 119 |
1738 September [+ 15. September 1738] Johann Bußler, den 15 7bris, ein gottloser Bürger allhir, mit Bußliedern besungen. Ermahn[ungen] | |
9 | GEDBAS, Familie Johannes Bussler u Anna Margaretha Schorr http://gedbas.genealogy.net/person/show/1147883625 am 27.8.2014http://gedbas.genealogy.net/person/show/1163329432 am 18.6.2015http://gedbas.genealogy.net/person/show/1167531105 am 25.9.2015 |
Name Johannes BUSSLER Ereignisse Art Datum Ort Quellenangaben Geburt ca 1680 Bärlas b.Weißdorf Tod vor 1743 Erlangen Heirat 5. April 1712 Erlangen-Altstadt Anna Margaretha SCHORR Datenbank Hochgeladen 2014-08-22 14:17:45.0 Einsender Wolfgang Boris Alexander Broich aus Halle (Saale) | |
10 | KB Erlangen-Altstadt, 1712 04 05 Erlangen-Altstadt KB Heirat Johannes Bußler u Anna Magaretha Fratz geb Schorr 1712 04 05 S 128 KB Erlangen-Altstadt Heirat Bussler-Fratz1712 04 05 S 128 KB Erlangen-Altstadt Heirat Bussler-Fratz.gifErlangen-Altstadt Traubuch 1712 S. 128 Nr. 6 (letzter EIntrag auf dieser Seite) und 1712 04 05 Abschr S 128 Erlangen-Altstadt Heirat Bussler Fratz.gif[Abschrift aus Ahnenforschung Wilhelm Caspritz ca 1936] |
1712 Aprilis [5. April 1712] Johann Bußler, Unter der hochfürstl. Trabantenguarde ste= hend, Johann Philip Bußlers, Bauers zu Pörliz [Bärlas] bey Mönchberg gelegen in die Pfarr Weißendorff gehörig, ehel. Sohn: Mit Anna Margaretha Fratzin, Welche Ihr geweßener Ehmann "Conrad" Fratz bößlich verlassen und Sie von hochfürstl. Consistorio von Ihme geschieden worden. Copuliert den 5. dito. ----------------- Heirat: Erlangen-Altstadt 1712 pag. 128 No. Johann Bußler unter der Hochfürstl. Trabantenguarde stehend Johann Philip Bußlers Bauers zu Porlitz bey Mönchberg gelegen: in die Pfarrei Weißendorf gehörig, ehel. Sohn wurde am 5. April 1712 zu Altstatt Erlang mit Anna Margaretha Fratzin ("welche ihr geweßener EhMann bößlich verlaßen - Conrad Fratz- und sie von hochfürstlich Cosistorio von Ihme geschieden worden") nach ev. Luth. Ritus getraut |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.