Emilie LAMM

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Emilie LAMM
[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]

Events

Type Date Place Sources
baptism 1. March 1881
Tann, Fulda, Hessen Find persons in this place
[1] [4]
death 10. February 1955
Marburg an der Lahn, Marburg-Biedenkopf, Hessen Find persons in this place
[1] [2]
residence 10. February 1955
Marburg an der Lahn, Marburg-Biedenkopf, Hessen Find persons in this place
[2]
residence 1. May 1906
Frankfurt am Main, Hessen Find persons in this place
[3]
residence 9. February 1881
Tann, Fulda, Hessen Find persons in this place
[4]
birth 9. February 1881
Tann, Fulda, Hessen Find persons in this place
[1] [8] [3] [7]
confirmation 29. March 1896
Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Hessen Find persons in this place
[5]
marriage 1. May 1906
Marköbel, Hammersbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen Find persons in this place
[2] [3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. May 1906
Marköbel, Hammersbach, Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Karl FRANKENBERG

Sources

1 Standesamt, 1881 02 09 Tann StA Geburt Emilie Lamm1881 02 09 Geburt Tann Emma Lamm.gif Seite 24, Nr. 24
  Tann am 15. Februar 1881 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der königliche Pfarrer und Oberschulinspector Karl Lamm wohnhaft zu Tann in Haus No. 172, evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Luise Lamm geborner Schlitzberger, seiner Gemahlin evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Tann in seiner Wohnung, am neunten Februar des Jahres tausend acht hundert achtzig und eins Morgens um zwölf und einhalb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen Emilie erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Karl Lamm Pfr und Oberschulinspector. Der Standesbeamte K. Schmidt H. Verstorben am 10. Februar 1955 in Marburg an der Lahn No. 103/1955.
2 Standesamt, 1955 02 10 Marburg StA Dup Tod Emilie Frankenberg geb Lamm Bild.jpghttp://digitalisate.hadis.hessen.de/hstamr/915/5793/max/00104.jpg 3.1.2017Nr.103
  Marburg a. d. Lahn, den 11. Februar 1955 Die Emilie Frankenberg, geb. Lamm, ev., wohnhaft in Marburg a. d. Lahn, Schützenstraße 52, ist am 10. Februar 1955 um 20 Uhr 55 Minuten in Marburg a. d. Lahn, Medizinische Klinik verstorben. Die Verstorbene war geboren am 9. Februar 1881 in Tann, Kreis Gersfeld. (StA Tann, Kreis Gersfeld Nr. /1881) Vater: Karl Lamm, Mutter; Luise Lamm geb. Schlitzberger, beide zuletzt wohnhaft in Hanau/Main. Die Verstorbene war verheiratet mit Karl Frankenberg. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Verwaltung der Universitätskliniken in Marburg a, d, Lahn. ... Übereinstimmung mit dem Erstbuch ... Der Standesbeamte Bluhm. ---------------- Todesursache: Herzinsuffizienz Eheschließung der Verstorbenen am 1.5.1906 in Marköbel, Krs. Hanau. (StA Marköbel, Kreis Hanau Nr. 4/1906 ).
3 Standesamt, 1906 05 01 Marköbel StA Heirat Frankenberg Lamm1906 05 01 Heirat Marköbel Frankenberg Lamm a.gif1906 05 01 Heirat Marköbel Frankenberg Lamm b.gifBlatt 4, Nr. 4
  Marköbel am 1. Mai 1905 ... erschienen ... 1. der Pfarrer Karl Frankenberg ... bekannt, ev., geboren am 26. Juli 1878 zu Frankfurt am Main, wohnhaft in Fechenheim Sohn des Kaufmanns Georg Karl Theodor Frankenberg und seiner Ehefrau Sofie Luise Justine geb. Merz wohnhaft in Frankfurt am Main; 2. die unverehelichte Emilie Lamm, ohne Beruf ... bekannt, ev., geboren am 9. Februar 1881 zu Tann, Kreis Gersfeld, wohnhaft in Frankfurt am Main, Eckenheimer Landstraße 69. Tochter der verstorbenen Eheleute Pfarrer Karl Lamm und Luise geb. Schlitzberger, zuletzt wohnhaft in Hanau ... Zeugen ... 3. der Kaufmann Theodor Frankenberg ... bekannt, 56 Jahre alt, wohnhaft in Frankfurt a. Main, Eckenheimer Landstraße 69; 4. der Kaufmann Theodor Schlitzberger ... bekannt, 54 Jahre alt, wohnhaft in Cassel, Ziegengasse 34. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... . ... unterschrieben Carl Frankenberg Emilie Frankenberg geb. Lamm Theodor Frankenberg Theodor Schlitzberger [Randbemerkung:] Zu 1. Gestorben am 9. 10. 1957 in Marburg a. d. Lahn, StA Marburg a. d. Lahn Nr. 770/1957 Marköbel, den 26. 10. 57, der Standesbeamte Bär
4 Kirchenbuch, 1881 02 09 Tann KB Geburt Emilie Lamm 1881 02 09 Tann KB Geburt Emilie Lamm.JPG Fulda > Tann > KB 1879-1889 Bild 249 KB S 33 Nr 26 http://www.archion.de/p/54c0f5caf8/ 19.12.2017
  Gemeinde Tann a. d. Rhön Jahr 1881 Seite 33 Nr 26 Geb.-Ort Tann Nr 172 Geburt 9 Februar 1881 Taufe Tann 1. März 81 im Elternhaus Bn 1 Name Weiblich Emilie Lamm Eltern G Karl Lamm, 2. Pfarrer zu Tann und Distriktsschulinspektor Luise geb. Schlitzberger Paten Fräulein Emilie Rollmann, Tochter Sr. Hochwürden des geistl Herrn Inspektor Rollmann zu Fulda Bem.
5 Kirchenbuch, 1896 03 29 HU Johanneskirche Konf Emilie Lamm1896 03 29 HU Johanneskirche Konf Emilie Lamm.JPGJohanneskirche > Konf 1892-1929 Bild 34 KB S 59 Nr 580 http://www.archion.de/p/fca5f063ed/ 26.8.2018
  1896. 29. März Palmsonntag Nr 580 Name Emilie Lamm Eltern Pfarrer Karl Lamm und dessen Ehefrau Luise geb. Schlitzberger Geburt 1881 9 Febr. Dispens Kenntnise gut
6 Kirchenbuch, 1912 07 26 Hünfeld KB Geburt Karola Gertrud Emilie Stein1912 07 26 Hünfeld KB Geburt Karola Gertrud Emilie Stein.JPGHünfeld > KB 1855-1965 Bild 550 KB S 131 Nr 578 http://www.archion.de/p/f0eef412c4/ 28.8.2018
  Gemeinde Hünfeld Jahr 1912 Nr 578 Adresse Hünfeld Pfarrhaus Geburt 26. Juli 1912 Taufe Elternhaus 12. August durch Pfarrer Frankenberg Marjoß Name Karola Gertrud Emilie Stein Eltern Karl Heinrich Stein, Pfarrer zu Hünfeld und Ehefrau Charlotte Doris Sophie Dorothea geb. Lamm. Paten Freu Karoline Stein, geb. Schmidt zu Birstein, des Kindes Großmutter. 2. Diakonisse Gertrud Scheel vom Diakonissenheim in Hanau. 3. Frau Pfarrer Emilie Frankenberg zu Marjoß, Kr Schlüchtern; Schwester der Mutter des Kindes. Bem 5 tes Kind
7 KB Hanau Johanniskirche, 1896 03 29 Hanau Johannis KB Konf Emilie T v Karl Lamm u Luise SchlitzbergerHanauStadt > Johanneskirche > Konf 1892-1929Bild 34 KB S 59 Nr 580http://www.archion.de/p/4541ce6b58/ 30.12.2020
Publication: Name: archion;
  Konfirmation 1896, 29. März Palmsonntag Nummer 580 Name Emilie Lamm Eltern Pfarrer Karl Lamm und dessen Ehefrau Luise, geb. Schlitzberger Geburt 1881 9. Febr Kenntnisse gut
8 Standesamt, 1955 02 10 Marburg StA Dup Tod Emilie Frankenberg geb Lamm 1955 02 10 Marburg StA Dup Tod Emilie Frankenberg geb Lamm Bild.jpghttp://digitalisate.hadis.hessen.de/hstamr/915/5793/max/00104.jpg 3.1.2017Nr.103
  Marburg a. d. Lahn, den 11. Februar 1955 Die Emilie Frankenberg, geb. Lamm, ev., wohnhaft in Marburg a. d. Lahn, Schützenstraße 52, ist am 10. Februar 1955 um 20 Uhr 55 Minuten in Marburg a. d. Lahn, Medizinische Klinik verstorben. Die Verstorbene war geboren am 9. Februar 1881 in Tann, Kreis Gersfeld. (StA Tann, Kreis Gersfeld Nr. /1881) Vater: Karl Lamm, Mutter; Luise Lamm geb. Schlitzberger, beide zuletzt wohnhaft in Hanau/Main. Die Verstorbene war verheiratet mit Karl Frankenberg. Eingetragen auf schriftliche Anzeige der Verwaltung der Universitätskliniken in Marburg a, d, Lahn. ... Übereinstimmung mit dem Erstbuch ... Der Standesbeamte Bluhm. ---------------- Todesursache: Herzinsuffizienz Eheschließung der Verstorbenen am 1.5.1906 in Marköbel, Krs. Hanau. (StA Marköbel, Kreis Hanau Nr. 4/1906 ).

files

Title Caspritz
Description
Id 64592
Upload date 2023-03-10 23:33:50.0
Submitter user's avatar Diether Caspritz visit the user's profile page
email diether.caspritz@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person