Marie* Christine Franziska Hubertina ENGELS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Marie* Christine Franziska Hubertina ENGELS |
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
emigration | 19. July 1876 | Switzerland
Find persons in this place |
[3]
|
death | 10. March 1886 | Frankfurt am Main, Hessen
Find persons in this place |
[9]
|
death | before 22. July 1904 | Bensheim, Bergstrasse, Hessen
Find persons in this place |
[5]
|
residence | between 1868 and 1876 | Frankfurt am Main, Hessen
Find persons in this place |
|
birth | 17. January 1839 | Köln, Nordrhein-Westfalen
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | 11. August 1860 | Köln, Nordrhein-Westfalen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
11. August 1860
Köln, Nordrhein-Westfalen |
Alexander Franz Friedrich* BORGNIS |
|
Sources
1 | Zivilstandsregister, 1839 01 17 Geburt Koeln Maria Chr Franz Hub Engels 0121.jpgZivilstandsregister, Landgerichtsbezirk Köln, Standesamt Köln, Geburten, 1839, Nro. 118 |
s. Notes | |
2 | Zivilstandsregister, 1893 05 23 Köln StA Dup Tod Hermann Lohse 02701893 05 23 Köln StA Dup Tod Hermann Lohse 0270.jpgPersonenstandsregister, Standesamt Köln Stadt, Sterbefälle, 1893, 1893 Bd 05 http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php?img=/Personenstandsregister/Standesamt_Koeln_Stadt/Sterbefaelle/1893/1893_Bd_05/0270.jpg 5.8.2018 |
Nr. 2268 Stadt Köln, am 24. Mai 1893. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heutem der Persönlichkeit nach bekannt, der Eisenbahn Bau und Betriebs Inspector Franz Lohse, wohnhaft zu Köln, Allerheiligenstraße 11, und zeigte an, daß in seiner Gegenwart sein Vater der Oberbaurath außer Diensten Hermann Lohse, 77 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft zu Köln, Hunnenrücken 3, geboren zu Magdeburg, Ehemann von Adrienne Hein, Sohn der verstorbenen Eheleute Johann Heinrich Lohse, Kaufmann und Johanna Henriette Rabe, ersterer zuletzt wohnhaft zu Köln, letztere zu Magdeburg, zu Köln, Hunnenrücken 3 am drei und zwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert drei und neunzig, Nachmittags um vier Uhr verstorben sei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Lohse Der Standesbeamte In Vertretung, Rautenberg. Die Übereinstimmung ... | |
3 | Standesregister der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, 1861 10 13 Frankfurt Standesregister Geburt Matthias Franz Alfred Friedrich Borgnis1861 10 13 Frankfurt Standesregister Geburt Matthias Franz Alfred Friedrich Borgnis Bild.jpg 1861 10 13 Frankfurt Standesregister Geburt Matthias Franz Alfred Friedrich Borgnis Text.jpgancestry.de 21.1.2017Hessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Geburtsregister der Freien Stadt Frankfurt (Eintraege 786 m-1486). Mit Namensverzeichnis 07.1861-12.1861; Bestand: 903; Signatur: Personenstandsregister GeburtsregisterAncestry.com. Hessen, Deutschland, ausgewählte Geburtsregister 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. Matthias Franz Alfred Friedrich BorgnisFrankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876: 1861
Publication: Name: ancestry;
URL: http://ancestry.de/
|
Meine Abschrift: Seite 712, October 1861, No. 1255a Borgnis, Matthias Franz Alfred Friedrich, ehelicher Sohn des hiesigen Bürgers und Oekonomen Dr. jur. Franz Alexander Friedrich Borgnis und dessen Ehefrau Maria Christine Franziska Hubertine geb. Engels, (getraut 11. August 1860 in Cöln) wurde geboren zu Waldmannshausen, Amts Hadamar im Herzogtum Nassau am 13. October 1861 um 3 Uhr Nachmittags. Grundlage des Eintrags: Auszug aus dem Verzeichniß der Gebornen und Getauften in dem Kirchspiel Frickhofen Amts Hadamar vom 26. Octbr. 1861. Eingetragen den 7. November 1861. in fidem Sackreuter [Randbemerkung:] Laut Urkunde der königl. Regierung zu Wiesbaden d. d. 19. Juli 1876 I A. 3327 gleich seinen Eltern aus dem diess. Staatsverband nach der Schweiz entlassen. W. Laut Schreiben des kgl. Polizeipräsidiums vom 15. September 1877 ist derselbe wieder als diesseitiger Staatsangehöriger zu betrachten. S. Laut Urkunde der königl. Regierung zu Wiesbaden d. d. Wiesbaden 15. Mai 1878 I. A. 630 gleich seinen Eltern aus dem diess. Staatsverband nach der Schweiz entlassen. --------------------------- ancestry Auszug: Name: Matthias Franz Alfred Friedrich Borgnis Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 13. Okt 1861 Geburtsort: Frankfurt, Hessen, Deutschland Standesamt: Frankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876 Mutter: Maria Christina Franziska Huberline Borgnis Vater: Franz Alexander Friedrich Borgnis Urkunde Nummer: 1255a Signatur: 903_8819 Titel: Geburtsregister der Freien Stadt Frankfurt (Eintraege 786 m-1486). Mit Namensverzeichnis 07.1861-12.1861 | |
4 | Standesregister der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, 1862 10 23 Frankfurt Standesregister Geburt Philipp Franz Josef Borgnis1862 10 23 Frankfurt Standesbuch Geburt Philipp Franz Josef Borgnis Bild.jpg1862 10 23 Frankfurt Standesbuch Geburt Philipp Franz Josef Borgnis Text.jpgHessisches Hauptstaatsarchiv; Wiesbaden, Deutschland; Geburtsregister der Freien Stadt Frankfurt (Eintraege 645-1296) 06.1862-10.1862; Bestand: 903; Signatur: Personenstandsregister GeburtsregisterAncestry.com. Hessen, Deutschland, ausgewählte Geburtsregister 1851-1900 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016. ancestry.de 21.1.2017 Philipp Franz Joseph BorgnisFrankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876: 1862
Publication: Name: ancestry;
URL: http://ancestry.de/
|
meine Abschrift: Seite 723, October 1862, No. 1254 Borgnis, Philipp Franz Josef, ehelicher Sohn und 2. Kind des hiesigen Bürgers und Oekonomen Dr. jur. Franz Alexander Friedrich Borgnis und dessen Ehefrau Maria Christina Franziska Hubertine, geb. Engels (getraut 11. Aug, 1860 in Cöln) wurde geboren dahier Ulmenstraße No. 3, Donnerstag den 23. October 1862 Abends um 9 1/2 Uhr. Grundlage des Eintrags: Erklärung des Vaters und Zeugniß der Hebamme Zirschky. Eingetragen den 17. October 1862 in fidem Sackreuter [Randbemerkung:] Laut Urkunde der königl. Regierung zu Wiesbaden d. d. 19. Juli 1876. I. A. 3327. gleich seinen Eltern aus dem Diess. Staatsverband nach der Schweiz entlassen. W. Seit 15. September 1877 ist derselbe wieder als diesseitiger Staatsangehöriger zu betrachten. S. --------------------------- ancestry Auszug: Name: Philipp Franz Joseph Borgnis Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 23. Okt 1862 Geburtsort: Frankfurt, Hessen, Deutschland Standesamt: Frankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876 Mutter: Maria Christina Franziska Hubertina Borgnis Vater: Franz Alexander Friedrich Borgnis Urkunde Nummer: 1254 Signatur: 903_8821 Titel: Geburtsregister der Freien Stadt Frankfurt (Eintraege 645-1296) 06.1862-10.1862 | |
5 | Standesamt, 1904 07 22 Berlin StA XII b Dup Heirat Philipp Franz Joseph Borgnis u Hedwig Maria Hanckwitz 1904 07 22 Berlin StA XII b Dup Heirat Philipp Franz Joseph Borgnis u Hedwig Maria Hanckwitz Text.jpg 1904 07 22 Berlin StA XII b Dup Heirat Philipp Franz Joseph Borgnis u Hedwig Maria Hanckwitz Bild 1.jpg1904 07 22 Berlin StA XII b Dup Heirat Philipp Franz Joseph Borgnis u Hedwig Maria Hanckwitz Bild 2.jpg ancestry.de 21.1.2017 Ancestry.com. Berlin, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1920 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2014.Ursprüngliche Daten: Heiratsregister der Berliner Standesämter 1874 - 1920. Digital images. Landesarchiv, Berlin, Deutschland.Philipp Franz Joseph Borgnis, Berlin XII b 1904 (Zum Erstregister erklärtes Zweitregister)
URL: http://ancestry.de/
|
Meine Abschrift: Nr. 700 Berlin am 22. Juli 1904 ... erschienen zum Zweck der Eheschließung: 1. der Kapitänleutnant außer Dienst Philipp Franz Joseph Borgnis, auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt, kath., geb. 23. Oktober 1862 zu Frankfurt am Main, wohnhaft in Freiburg in Baden, Sohn des Rentiers Doktor juris Franz Alexander Friedrich Borgnis, wohnhaft in Freiburg, und dessen verstorbenen Ehefrau Maria Christine Franziska Hubertine geb. Engels, zuletzt wohnhaft in Bensheim in Hessen; 2. die ledige Hedwig Maria Hanckwitz, ohne Beruf, auf Grund der Aufgebotsverhandlung anerkannt, ev., geb. 19. Februar 1865 zu Igliszczyona, Kreis Strasburg in Westpreußen, wohnhaft in Berlin, Huttenstraße 4, Tochter des verstorbenen Markthallen Direktors Gustav Hanckwitz, zuletzt hier wohnhaft, und dessen Ehefrau Maria geb. Freudenfeld, wohnhaft in Berlin: ... Zeugen ... 3. die verehelichte Rentier Margarethe von Treskow ... durch ihren Taufschein anerkannt, 40 Jahre alt, wohnhaft in Thorn; 4. der Leutnant Gustav Hanckwitz ... durch seine Bestallung als Vormund anerkannt, 30 Jahre alt, wohnhaft in Charlottenburg, Eislebener Straße 2. ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben Philipp Borgnis Hedwig Borgnis geb. Hanckwitz Margarethe von Treskow Gustav Hanckwitz Der Standesbeamte i. V. Voigtel ... Übereinstimmung mit dem Hauptregister ... [Randbemerkung:] Nr. 700 Berlin, am 17. Dezember 1942 Die Ehefrau ist am 1. Dezember 1942 verstorben. Sterbebuch Nr. 59 1942 Standesamt Bad Blankenburg/Thür. Der Standesbeamte i. V. Witte Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister ... ----------------------- ancestry Auszug: Name: Philipp Franz Joseph Borgnis Geschlecht: männlich Geburtsdatum: 23. Okt 1862 Alter: 41 Heiratsdatum: 22. Jul 1904 Standesamt: Berlin XII b Ehepartner: Hedwig Maria Hanckwitz Geschlecht des Ehepartners: weiblich Geburtsdatum des Ehepartners: 19. Feb 1865 Urkunde Nummer: 700 Laufende Nummer : 379 Überlieferungsform: Zum Erstregister erklärtes Zweitregister | |
6 | Standesamt Frankfurt/M, 1875 07 27 Frankfurt/M StA Geburt Maria Louise Adriana Borgnis 1875 07 27 Frankfurt StA Geburt Maria Louise Adriana Borgnis Text.jpg 1875 07 27 Frankfurt StA Geburt Maria Louise Adriana Borgnis Bild.jpghttp://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=EKW1717&_phstart=successSource&usePUBJs=true&gss=angs-g&new=1&rank=1&msT=1&gsfn=Adrienne&gsfn_x=NP_NN_NIC&gsln=Borgnis&gsln_x=NN&MSAV=1&msbdy=1875&msbpn__ftp=Frankfurt%20am%20Main,%20HE&msddy=1876&msfng=Alexander%20Franz%20Friedrich*&msfns=Borgnis&msmng=Maria*%20Christina%20Franziska%20Hubertina&msmns=Engels&_83004003-n_xcl=m&cpxt=1&cp=6&catbucket=rstp&uidh=lp1&pcat=ROOT_CATEGORY&h=136773&dbid=61117&indiv=1&ml_rpos=1 30.3.2017 |
Meine Abschrift: 1875 Juli, Seite 1004 No. 1914 Borgnis, Maria Louise Adriene Gestorben den 11. April 1876 eheliche Tochter und 6. Kind des Rentiers Dr. jur. Franz Alexander Friedrich Borgnis von hier und dessen Ehefrau Maria Christina Franziska Hubertina gebornen Engels (getr: 11, Aug 1860, S. 501) wurde geboren dahier Untermainquai No. 5, Dienstag den 27. Juli 1875 nachts um 12 1/4 Uhr. Grundlage des Eintrags: Erklärung des Vaters. Eingetragen den 6. October 1875 In fidem Unterschrift ------------------- ancestry Auszug: Name: Maria Louise Adriana Borgnis Gender: weiblich (Female) Birth Date: 27 Jul 1875 Birth Place: Frankfurt, Hessen (Hesse), Deutschland (Germany) Civil Registration Office: Frankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876 Mother: Maria Christian Franziska Hubertine Borgnis Father: Franz Alexander Friedrich Borgnis Certificate Number: 1914 Reference Number: 903_8866 Titel: Geburtsregister der Stadt Frankfurt (Eintraege 1689-2500 a) 07.1875-09.1875 | |
7 | Standesamt Frankfurt/M, 1876 04 11 Ffm StA Dup Tod Maria Louisa Adrianna Borgnis1876 04 11 Ffm StA Dup Tod Maria Louisa Adrianna Borgnis Text.jpg1876 04 11 Ffm StA Dup Tod Maria Louisa Adrianna Borgnis Bild.jpghttp://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=EKW1719&_phstart=successSource&usePUBJs=true&gss=angs-g&new=1&rank=1&msT=1&gsfn=Adrienne&gsfn_x=NP_NN_NIC&gsln=Borgnis&gsln_x=NN&MSAV=1&msbdy=1875&msbpn__ftp=Frankfurt%20am%20Main,%20HE&msddy=1876&msfng=Alexander%20Franz%20Friedrich*&msfns=Borgnis&msmng=Maria*%20Christina%20Franziska%20Hubertina&msmns=Engels&_83004003-n_xcl=m&cpxt=1&cp=6&catbucket=rstp&uidh=lp1&pcat=ROOT_CATEGORY&h=728434&dbid=61119&indiv=1&ml_rpos=2 30.3.2017 |
Meine Abschrift: Seite 87; Nr. 687 Frankfurt a/Main, am 11. April 1876 ... erschien ... bekannt der Rentner Dr. juris Franz Alexander Friedrich Borgnis, wohnhaft zu Frankfurt a/M Untermainquai Nr. 5, und zeigte an, daß Marie Louise Adrienne Borgnis, 8 Monate alt, kath., wohnhaft bei ihm in seiner Wohnung, geb. zu Frankfurt a/M Tochter des Anzeigenden und seiner Ehefrau Maria Christina Franziska Hubertina geb. Engels zu Frankfurt a/M , zu Frankfurt a/M am 11. April 1876 Mittags um 2 Uhr verstorben sei. ... unterschrieben (gez) F. Borgnis Der Standesbeamte i. V. (gez) Fischer ... Übereinstimmung mit dem Haupregister ... ---------------- ancestry Auszug: Name: Maria Louisa Adrianna Borgnis Age: 8/12 Birth Date: abt 1875 Death Date: 11 Apr 1876 Death Place: Frankfurt, Hessen (Hesse), Deutschland (Germany) Civil Registration Office: Frankfurt I Father: Franz Alexander Friedrich Borgnis Mother: Maria Christina Franziska Hubertina Borgnis Certificate Number: 687 | |
8 | Standesregister der freien Reichsstadt Frankfurt am Main, 1869 09 25 Frankfurt Standesregister Geburt Franz Joseph Leopold Max Borgnis 1869 09 25 Ffm Standesreg Geburt Franz Joseph Leopold Max Borgnis Text.jpg 1869 09 25 Ffm Standesreg Geburt Franz Joseph Leopold Max Borgnis Bild.jpghttp://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=EKW1721&_phstart=successSource&usePUBJs=true&gss=angs-g&new=1&rank=1&gsfn=Max&gsfn_x=NP_NN_NIC&gsln=Borgnis&gsln_x=NN&MSAV=1&msbdy=1869&msfng=Alexander%20Franz%20Friedrich*&msfns=Borgnis&msmng=Maria*%20Christina%20Franziska%20Hubertina&msmns=Engels&_83004003-n_xcl=f&cpxt=1&cp=6&catbucket=rstp&uidh=lp1&pcat=ROOT_CATEGORY&h=30419&dbid=61117&indiv=1&ml_rpos=1 30.3.2017
Publication: Name: ancestry;
|
Meine Abschrift: Seite 958, 1869 September, No 1981, 153 Borgnis Franz Joseph Leopold Max ehelicher Sohn und 5. Kind des Dr. jur. und Oeconom Franz Alexander Friedrich Borgnis von hier und dessen Ehefrau Marie Christine Franziska Hubertine geb Engels (getr den 11. August 1860 S. 501), wurde geboren dahier Westendstraße N. 12, Samstag den 25. September 1869 Nachmittags um 1 Uhr. Grundlage des Eintrags: Erklärung des Vaters. Eingetragen 24. November 1869 in fidem Vissens M [Randbem.:] Laut Urkunde der königl. Regierung zu Wiesbaden d. d. 19. Juli 1876. I A. 3327 aus dem diess. Staatsverband nach der Schweiz entlassen. W. Laut Schreiben des kgl. Polizei Präsidiums vom 15.Septbr. 1877 ist derselbe wieder als diesseitiger Staatsangehöriger zu betrachten. Laut Urkunde der königl. Regierung zu Wiesbaden d. d. 15. Mai 1878 I. A. 630 gleich seinen Eltern aus dem diess. Staatsverbund nach der Schweiz entlassen. B. ------------------------ ancestry Auszug: Name: Franz Joseph Leopold Max Borgnis Gender: männlich (Male) Birth Date: 25 Sep 1869 Birth Place: Frankfurt, Hessen (Hesse), Deutschland (Germany) Civil Registration Office: Frankfurt a.M., Standesbuecher vor 1876 Mother: Marie Christine Franziska Hubertine Borgnis Father: Franz Alexander Friedrich Borgnis Certificate Number: 1981 Reference Number: 903_8843 | |
9 | Standesamt, 1905 05 23 Mannheim StA Heirat Franz Josef Leopold Max Borgnis u Adele Philippine Auguste Dyckerhoff1905 05 23 Mannheim StA Heirat Franz Josef Leopold Max Borgnis u Adele Philippine Auguste Dyckerhoff Text.jpg1905 05 23 Mannheim StA Heirat Franz Josef Leopold Max Borgnis u Adele Philippine Auguste Dyckerhoff Bild 1.jpg u 2.joghttp://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?_phsrc=EKW1721&_phstart=successSource&usePUBJs=true&gss=angs-g&new=1&rank=1&gsfn=Max&gsfn_x=NP_NN_NIC&gsln=Borgnis&gsln_x=NN&MSAV=1&msbdy=1869&msfng=Alexander%20Franz%20Friedrich*&msfns=Borgnis&msmng=Maria*%20Christina%20Franziska%20Hubertina&msmns=Engels&_83004003-n_xcl=f&cpxt=1&cp=6&catbucket=rstp&uidh=lp1&pcat=ROOT_CATEGORY&h=15789&recoff=10%2011&dbid=7522&indiv=1&ml_rpos=3 31.3.2017 |
Meine Abschrift: B: Beil [Beilage ?] 599; Nr. 529 Mannheim am 23. Mai 1905 ... erschienen zu Zweck der Eheschließung: 1. der practische Arzt Doctor Franz Josef Leopold Max Borgnis ... bekannt, kath., geb. 25. September 1869 zu Frankfurt am Main, wohnhaft in Mannheim L 14.14 Sohn des Privatmannes Doctor juris Franz Alexander Friedrich Borgnis wohnhaft in Freiburg in Baden und dessen verstorbene Ehefrau Marie Christine Franziska Hubertine geb. Engels zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main; [Randbemerkung: Beil. 345 Der nebengenannte unter Ziffer 1 bezeichnete Ehemann ist am 12. Juni 1952 in Erbach (Odenwald) gestorben. Sterbebuch Nr. 32/1952 StA Erbach(Odenwald) Mannheim 7. Oktober 1952 Der Standesbeamte i. V. ...] 2. die berufslose Adele Philippine Auguste Dyckerhoff ... bekannt, ev., geb. 29. September 1877 zu Mannheim, wohnhaft in Mannheim Tochter des Privatmannes Julius Dyckerhoff und dessen Ehefrau Anna geb. Helmreich, beide wohnhaft in Mannheim ... Zeugen ... : 3. der Privatmann Julius Dyckerhoff ... bekannt, 63 Jahre alt [-> * ca 1842], wohnhaft in Mannheim L 13.7 4. der Landwirt Mateo Borgnis ... durch obigen Ehezeugen anerkannt, 42 Jahre alt [-> * ca 1863], wohnhaft in Clodra-Berge an der Elster ... rechtmäßig verbundene Eheleute ... ... unterschrieben Doktor Max Borgnis Adele Borgnis geb. Dyckerhoff Julius Dyckerhoff Mateo Borgnis Der Standesbeamte i. V. Fenau [Randbemerkungen:] H. Eine Tochter geboren, Nr. 4160/1914 hier H. Geheiratet 393/1940 Frankfurt Main IV B 1051/40 H. Zum 2. Male geheiratet Nr. 24/1952 Neckarsteinach ----------------- ancestry Auszug: Name: Franz Josef Leopold Max Borgnis Gender: männlich (Male) Birth Date: 25 Sep 1869 Age: 35 Marriage Date: 23 Mai 1905 (23 May 1905) Marriage Place: Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland Spouse: Adele Philippine Auguste Dyckerhoff Spouse Gender: weiblich (Female) Spouse Birth Date: 29 Sep 1877 Certificate Number : 529 Title: Heiratsregister MA-Stadt (Nr. 1 - 556) Archive Sequence Number: 151 Volume: 2 | |
10 | Adressbuch, 1868-69 Adressbuch Frankfurt/M |
Borgnis, Emma, Ww., Taunusplatz 12. Borgnis, Frdr., Dr. u. Gutsbesitzer, Untemainquai 8. Borgnis, Jacob Frdr. Frz., Kfm., Marienstr. 7, Fa. Gebr. Bethmann, Gl Buchg. 13 Borgnis, Louise, Banquiers-Ww., Untermainquai 8. | |
11 | Footnote: Standesamt Ffm v. 4.1.1868, [HHStAW 130 II, 7616] |
files
Title | Caspritz |
Description | |
Id | 64592 |
Upload date | 2023-03-10 23:33:50.0 |
Submitter |
![]() |
diether.caspritz@arcor.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.