Wilhelmina Amalia Ilsabein ALGERMISSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wilhelmina Amalia Ilsabein ALGERMISSEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 4. February 1843 | ||
baptism | 29. January 1775 | Falkenhagen
Find persons in this place |
[1]
|
residence | 1775 | Biesterfeld
Find persons in this place |
|
birth | January 1775 | Biesterfeld
Find persons in this place |
|
confirmation | 16. March 1788 | Falkenhagen
Find persons in this place |
[2]
|
Sources
1 | S.270 Nr.7
Abbreviation: KB Falkenhagen 1741-1792
|
2 | S.435 #5
Abbreviation: KB Falkenhagen 1741-1792
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | OFB Falkenhagen ab 1685 bis 1791 |
Description | Diese Datei enthält Rohdaten, die zur Erstellung des OFB vom Kirchspiel Falkenhagen in Lippe/Westfalen erfasst werden. Sie umfasst aktuell die Daten aus den Kirchenbüchern von 1685 bis 1791 der Kirchengemeinde Falkenhagen/Lippe mit den Ortsteilen Biesterfeld, Falkenhagen, Henkenbrink, Hummersen, Hünkergrund, Köllergrund, Köterberg, Niese, Ratsiek, Sabbenhausen und Wörderfeld. Die Orte gehören heute alle zur Stadt Lügde. Durch die Bereitstellung der Daten auf dieser Plattform erhoffe ich mir bereits während der Erfassung Hinweise zu Fehlern, Doppelerfassungen, fehlenden Zuordnungen, etc. Da die Datenqualität in den Kirchenbüchern hinsichtlich Umfang und Qualität sowie Lesbarkeit starke Unterschiede aufweist, war und ist eine eindeutige Zuordnung von Personen nicht immer möglich gewesen und bei vielen Personen bestimmt auch noch nicht richtig erfolgt. Die Nachnamen werden nach und nach an die heute übliche Schreibweise angepasst. Bis 1789 sind in den Kirchenbüchern fast ausschließlich nur die Taufdaten eingetragen. Ebenso handelt es sich bei den Sterbeeinträgen um die Daten der Beisetzung. Ab 1789 werden erstmals auch die Wohnadressen mit aufgeführt. (numerisch). Ich bin für jede Hilfe und Korrektur dankbar unter: ofb-falkenhagen at web.de |
Id | 62538 |
Upload date | 2024-08-10 01:18:07.0 |
Submitter |
![]() |
tordie@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.