Albrecht II. der Entartete VON MEISSEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Albrecht II. der Entartete VON MEISSEN |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. November 1314 | Erfurt, TH, D
Find persons in this place |
|
birth | 1240 | ||
marriage | 1255 | ||
marriage | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1255
|
Margarete VON HOHENSTAUFEN |
|
|
Kunigunde VON EISENBERG |
|
|
Elisabeth VON ORLAMÜNDE |
|
Notes for this person
A., der 1265 durch Teilung Thüringen und die Pfalzgrafschaft Sachsen erhielt, war tapfer und gewandt, zugleich jedoch unbeherrscht, sprunghaft und verschwenderisch. Ständigen Geldnöten suchte er durch Veräußerung von Landesteilen auszuweichen; so verkaufte er 1291 den ihm zugefallenen Teil der Mark Landsberg an Brandenburg, 1294 die Anwartschaft auf Thüringen an von Nassau. Er setzte sich dabei bedenkenlos über das Erbrecht seiner Söhne und die von ihm abgegebenen Versprechungen hinweg. Die häufigen Fehden, in die er dadurch mit seinen Söhnen Diezmann und Friedrich dem Freidigen geriet, führten mehrfach zu Demütigungen A.s und zu weitgehendem Verlust seines Ansehens. 1307 verzichtete er zugunsten Friedrichs des Freidigen auf die Ausübung der landgräflichen Stellung. Zwar hat A. früh die Bedeutung der Städte und des Bürgertums erkannt, auch förderte er die Entwicklung des Stadtrechts in Thüringen, doch muß ihm andrerseits die bedrohliche Auflösung des wettinischen Territoriums gegen Ende des Jahrhunderts zu nicht geringem Teil zur Last gelegt werden. Quelle: Schlechte, Horst, "Albrecht" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 168 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121358836.html#ndbcontent
Sources
1 | Lexikon deutscher Herrscher und Fürstenhäuser, 21
Author: Heinrich Klauser
Publication: Verlag Ullstein GmbH 1995, Ullstein-Buch Nr. 35533, ISBN 3-548-35533-1
Abbreviation: Lexikon deutscher Herrscher und Fürstenhäuser
|
2 | Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 297.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
|
3 | GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 21-23.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
|
4 | Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 410, 512, 731.
Author: S. Otto Brenner
Publication: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Abbreviation: Nachkommen Gorms des Alten
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familienforschung Peters |
Description | |
Id | 64797 |
Upload date | 2023-04-12 20:31:06.0 |
Submitter |
![]() |
mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.