Heinrich XI. Jasomirgott VON BAYERN UND ÖSTERREICH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich XI. Jasomirgott VON BAYERN UND ÖSTERREICH

Events

Type Date Place Sources
death 13. January 1177
birth about 1112
marriage 1. May 1142
marriage 1148

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1. May 1142
Gertrud VON SUPPLINBURG
1148
Theodora KOMNENA

Notes for this person

Heinrich Jasomirgott wurde 1140 Pfalzgraf bei Rhein und folgte 1141 seinem Bruder Leopold III. in Österreich und in Bayern, was zum Bürgerkrieg mit den WELFEN führte. Er war zeitweise exkommuniziert, machte 1147-1149 den 2. Kreuzzug mit dem königlichen Halbbruder Konrad III. mit und unterstützte im Gegensatz zum Vater in Ungarn den Prinzen Boris. Er stand oft gegen Böhmen und Kärnten, was zu gegenseitigen Plünderungszügen führte. In Bayern stand er besonders gegen die Bischöfe von Freising und Passau (seine Brüder) und von Regensburg, die starke welfische Partei und die liutpoldingischen Grafen in Bayern, wo er nie heimisch wurde und nie echte herzogliche Macht gewann. 1152 geriet er in Konfrontation zu seinem kaiserlichen Neffen Friedrich I., weil er seinem Stiefsohn Heinrich dem Löwen Bayern zurückgeben sollte. Für seinen Verzicht auf Bayern (17.9.1156) wurde Österreich zum Herzogtum erhoben und erhielt durch das Privilegium minus eine sehr selbstandige Stellung (weibliches Erbrecht, das "Ius affectandi" und die Teilnahme an Reichstagen nur, wenn sie in Bayern und Österreich stattfanden). Er zog 1158-1162 mit gegen Mailand und half es zu erobern. Er hielt im Schisma als einziger Reichsfürst voll zum kaiserlichen Neffen, schlug 1176/77 böhmische Angriffe zurück und griff in die dortigen Erbkriege ein. Er leitete die Nachfolge in Steiermark ein, hatte als Gegner Ungarns gute Beziehungen zu Byzanz, baute die fürstliche Gewalt stark aus und starb an den Folgen eines Sturzes vom Pferd.

Sources

1 Die Nachkommen Karls des Großen, XIII.120b
Author: Brandenburg, Erich
Publication: Verlag Degener und Co, Neustadt an der Aisch, 1995, Bibliothek Klassischer Werke der Genealogie, Herausgegeben von Manfred Dreiss
Abbreviation: Die Nachkommen Karls des Großen
 
2 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 365.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
 
3 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 26-81.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person