Edmund I. the Elder OF ENGLAND

Edmund I. the Elder OF ENGLAND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Edmund I. the Elder OF ENGLAND

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 921
Tod 26. Mai 946 Pucklechurch nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elfgive (Aelgifu)
Heirat Ehepartner Kinder

Ethelfleda VON WILTSHIRE

Notizen zu dieser Person

Edmund I. (* etwa 921; † 26. Mai 946 in Pucklechurch) war König von England (939-946), der vierte Sohn König Eduards des Älteren und Nachfolger seines Halbbruders Aethelstan. Am 29. November 939, wurde er einen Monat nach dem Tod seines Bruders, in Kingston upon Thames zum englischen König gekrönt. Zwei Jahre davor kämpfte er zusammen mit seinem königlichen Bruder in der Schlacht bei Brunanburgh gegen eine feindliche Allianz von Schottland, Strathclyde und Dublin. Einer der bekämpften (Olaf Guthfrithson von Dublin) nutzte Æthelstans Tod aus, um in den Wirren um Edmunds Nachfolge Northumbria und Teile Mercias zu erobern. Edmund musste dem zustimmen, weil er bei der Thronfolge noch zu schwach war. Als Olaf Guthfrithson 942 starb, begann Edmund mit der Rückeroberung dieser Gebiete und zwang Olafs Nachfolger zur Unterwerfung. Im Jahre 944 rächte er sich an Northumbrien, indem er das Königreich Strathclyde verwüsten ließ und es dem schottischen König zugestand, wenn dieser sich mit ihm verbünden würde. Wie alle seine Vorgänger, so war auch Edmund darauf bedacht, eine einheitliche Gesetzgebung zu schaffen. Auf diesem Gebiet bestand sein größter Erfolg im Kampf gegen die damals weitverbreiteten Blutrache. König Edmund I. wurde am 26. Mai 946 von Dänen ermordet. (Quelle: Wikipedia.de)

Quellenangaben

1 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 350.
Autor: Uli W. Steinlin
Angaben zur Veröffentlichung: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Kurztitel: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
2 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 29-639.
Autor: André de Moura
Angaben zur Veröffentlichung: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Kurztitel: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person