Abel VON DÄNEMARK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Abel VON DÄNEMARK

Events

Type Date Place Sources
death 29. June 1252
birth 1218
marriage 1237

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1237
Mechthild (Mathilde) VON HOLSTEIN

Notes for this person

Abel (* 1218; † 29. Juni 1252) war ab 1232 Herzog von Schleswig und ab 1250 König von Dänemark. Abel war Sohn von König Waldemar II. von Dänemark und seiner zweiten Frau Berengaria von Portugal. 1237 heiratete Abel Mechthild von Holstein, eine Tochter des Grafen Adolf IV. von Schauenburg und Holstein. Nach dem Tod des Vaters bestieg Abels älterer Bruder Erik IV. von Dänemark den dänischen Thron. Schon bald kam es zu Konflikten zwischen den beiden Brüdern. Im Krieg 1248 zerstörten Truppen des Königs mehrere schleswigsche Handelsplätze, darunter Flensburg, das in dieser Quelle zum ersten Mal überhaupt genannt wird. 1250 bat Abel König Erik IV. angeblich zu Versöhnungsgesprächen in seine Residenzstadt Schleswig. Dort ließ er den König, angeblich auf einem Boot, ermorden und die Leiche in der Schlei versenken. Um dieses blutige Ereignis ranken sich zahlreiche Legenden. Abel bestieg am 1. November 1250 selbst den Königsthron, nachdem er 24 Ritter gefunden hatte, die auf dem Thing in Viborg seine Unschuld beschworen (doppelter Zwölfer-Eid). Er wurde aber am 29. Juni 1252 bei einer Expedition gegen die Friesen auf Eiderstedt, von denen er höhere Abgaben verlangte, ermordet. Nach eine Legende spukte er in der Domkirche von Schleswig, weshalb man ihn bei Gottorp in ein Sumpfloch warf und ihm zur Sicherheit ein Pfahl durch die Brust trieb. Seine Witwe wurde die zweite Frau Birger Jarls von Schweden. Als König folgte ihm sein Bruder Christoph I. nach, während sein Sohn Waldemar Herzog von Schleswig wurde. Abels Nachkommen regierten das Herzogtum Schleswig bis zum Aussterben des Mannesstammes 1375. (Quelle: Wikipedia.de)

Sources

1 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 248.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
 
2 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 21-161.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
 
3 Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 182, 197.
Author: S. Otto Brenner
Publication: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Abbreviation: Nachkommen Gorms des Alten
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person