Sverker I. der Ältere VON SCHWEDEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Sverker I. der Ältere VON SCHWEDEN

Events

Type Date Place Sources
death 25. December 1155
marriage 1132
marriage after 1143

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
1132
Ulvild Hakonsdotter AF TJÖTTAÄTTEN
after 1143
Richenza VON POLEN

Notes for this person

Sverker I., Sverker der Ältere, († um 1156) war König von Östergötland und Schweden. Alle Angaben zu Sverker sind noch recht ungesichert und stehen hier nur unter Vorbehalt. Sein Vater war möglicherweise ein Bauer aus Östergötland namens Kol, Cornube, Karnuka oder Ulf. Es gibt aber auch Quellen die einen Erik Årsäll als Vater benennen. Wahrscheinlich hatte Sverker zuerst den Königstitel von Östergötland inne, bevor er 1130 gesamtschwedischer König wurde. Ein starker Aspekt war Sverkers Heiratspolitik die sein Reich stärker und stabiler machte. Zuerst heiratete er Ulvhild Håkansdotter von Norwegen und schaffte so ein starkes Band zwischen den beiden skandinavischen Ländern. Nach Ulvhilds Tod heiratete er Rikissa von Polen, Tochter von Boleslaw III. Durch diese Ehe wollte er auch in Västergötland als König akzeptiert werden. Sverkers und Ulvhilds Namen tauchen im Zusammenhang mit der Gründung des ersten Zisterzienserklosters Schwedens auf. Dieses errichtete man 1143 in Alvastra auf einem Stück Land, das Ulvhild als Brautgeschenk von ihrem Mann bekommen hatte. Ungefähr 1150 soll Sverker in einen Krieg mit Dänemark geraten sein. Doch konnten seine Verbündeten aus Småland die Angriffe abwehren. Sverker soll 1156 auf dem Wege zur Weihnachtsmesse von seinem eigenen Diener oder Stallmeister ermordet worden sein. Er wurde in Alvastra begraben.

Sources

1 WW-Person
Author: Prof. Herbert Stoyan, Universität Erlangen
Publication: http://faui8l.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/stoyan, sowie CD Version 10.0
Abbreviation: WW-Person
 
2 WorldConnect Project, Connecting the World one gedcom at a Time
Publication: www.rootsweb.com
Abbreviation: WorldConnect Project, Connecting the World one gedcom at a Time
 
3 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 299, 376.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
 
4 Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 78, 118, 142, 200.
Author: S. Otto Brenner
Publication: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Abbreviation: Nachkommen Gorms des Alten
 
5 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 24-921.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person